Hochwasserschutz in Oberneukirch wird verbessert

28.01.2014, 12:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Vor Baubeginn müssen Bäume gefällt werden

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen hat in dieser Woche an der Wesenitz in Oberneukirch (Neukirch / Lausitz, Lkr. Bautzen) mit Baumfällungen und Gehölzpflegemaßnahmen. Das ist notwendig, um die Flussufer zwischen der Bruno-Stiebitz-Straße und der Straße Am Schossigstift in diesem Jahr instand setzen zu können. Für die bauvorbereitenden Arbeiten müssen rund 200 Bäume gefällt werden. Ende Februar 2014 sollen die Gehölzarbeiten abgeschlossen sein. Sie kosten rund 55.000 Euro.

Die Fällarbeiten sind mit den zuständigen Behörden und den Anliegern abgestimmt. Bäume dürfen nur in den Wintermonaten gefällt werden, um die Vögel während der Brutzeit nicht zu stören. Entlang der Wesenitz sind Ersatzpflanzungen von standorttypischen Gehölzen geplant. Diese werden mit den Grundstückseigentümern abgestimmt.

Die Bauarbeiten am Fluss selbst sollen im Mai dieses Jahres beginnen. Die verschiedenen Hochwasser der vergangenen Jahre haben die Böschungen der Wesenitz massiv beschädigt. Ufermauern wurden dabei teilweise zerstört und abgetragen. Diese werden durch naturnahe Uferböschungen ersetzt und mit Steinschüttungen und Steinsatz befestigt. Die Böschungen werden im Anschluss begrünt.

Seit 2009 ist die Landestalsperrenverwaltung in Neukirch an verschiedenen Uferabschnitten der Wesenitz aktiv. Seitdem wurden hier abschnittsweise bereits 750 Meter der Böschung saniert.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang