TECHNOMER 2013: Spezialisten für Kunststoffverarbeitung treffen sich in Chemnitz

14.11.2013, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatssekretär Hartmut Fiedler: „Kunststoff ist der Rohstoff für innovative Lösungen“

Auf der Fachkonferenz „Technomer 2013“ treffen sich heute in Chemnitz Branchenexperten und Wissenschaftler, um in Fachvorträgen und Gesprächen die Herausforderungen und Potenziale der kunststoffverarbeitenden Industrie zu erörtern.

Sachsens Wirtschaftsstaatssekretär Hartmut Fiedler verwies in seinem Grußwort auf den Beitrag von Kunststoffen bei Zukunftstechnologien. „Die Kunststoffindustrie hat eine wichtige Funktion inne, wenn es darum geht, moderne Wertschöpfungsketten zu stärken. Viele Leichtbaukonzepte basieren auf Kunststoffstrukturkomponenten. Fahrzeugbau, Mikroelektronik, Maschinenbau und erneuerbare Energien setzen immer öfter auf Kunststoffe.“

Mit rund 150 Unternehmen ist die kunststoffverarbeitende Industrie in Sachsen ein bedeutender Arbeitgeber für mehr als 11.500 Beschäftigte. Im vergangenen Jahr erzielte die Branche einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro.

Die „Technomer 2013“ findet vom 14. bis 15. November in Chemnitz statt. Sie ist die größte Kunststoff-Tagung in Ostdeutschland. Thematisch beschäftigt sie sich vor allem mit der industriellen Verarbeitung und Anwendung von Polymeren. Die Veranstaltung wird im zweijährigen Rhythmus durch das Institut für Fördertechnik und Kunststoffe in Leipzig und dem Leibnitz-Institut für Polymerforschung Dresden durchgeführt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang