Spohla und Zeißig bekommen besseren Hochwasserschutz

30.09.2013, 14:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Deichsanierungen am Hoyerswerdaer Schwarzwasser beginnen

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen hat heute (Montag, 30. September 2013) in Spohla (Stadt Wittichenau, Lkr. Bautzen) und Zeißig (Stadt Hoyerswerda, Lkr. Bautzen) mit Bauarbeiten zum Hochwasserschutz begonnen. Die Orte liegen beide am Hoyerswerdaer Schwarzwasser. Die Arbeiten kosten rund 3,8 Millionen Euro und werden vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Sie sollen im Herbst 2014 abgeschlossen sein.

Um den Hochwasserschutz ddurch die Deiche zwischen der Straßenbrücke in Spohla und der Sohlgleite in Zeißig zu verbessern, müssen sie dringend verstärkt werden. Der Deich befindet sich am linken Ufer des Hoyerswerdaer Schwarzwassers. Außerdem wird auch der Deich auf der rechten Uferseite ertüchtigt. Er befindet sich zwischen der B6 und der Sohlgleite in Zeißig.

Die Bauvorbereitungen wurden bereits abgeschlossen. Nun werden die Spundwände vier bis sieben Meter tief ins Erdreich eingebracht. Sie bilden eine dichte Wand, die den Deich künftig sichern wird. Um den Deich zu verstärken und Erosionen zu vermeiden, wird auf der Landseite ein Sickerprisma eingebaut.

Mit den sanierten Deichen werden Spohla und Zeißig künftig vor Hochwasser sicher sein, wie sie statistisch alle 100 Jahre vorkommen (HQ100). Das Projekt ist Teil des Hochwasserschutzkonzeptes für das Hoyerswerdaer Schwarzwasser, welches nach dem Augusthochwasser 2002 aufgestellt wurde.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang