Frisch und gesund aus Sachsens Wäldern

27.09.2013, 11:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Forstminister Kupfer eröffnet Wildbretsaison

In der Dresdner Heide hat Forstminister Frank Kupfer heute (27. September 2013) die Wildbretsaison eröffnet. „Wildbret aus sächsischen Wäldern ist nicht nur reich an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen. Es ist fettarm und leicht verdaulich - kurz ein Genuss“, so der Minister. Vielfach arbeiten Jäger, Verarbeiter und Gastronomen in regionalen Wertschöpfungsketten zusammen. „Das Wild kommt deshalb auf kurzen Transportwegen und ohne großen Verpackungsaufwand frisch auf die Teller der Verbraucher“, so der Minister.

Mehr als 10 000 Jäger sorgen in Sachsen für die Hege und eine waid- und tierschutzgerechte Jagd des heimischen Wildes. Die nachhaltige Jagd sei unverzichtbar, betonte der Minister. „Sie sorgt für den Erhalt eines gesunden und artenreichen Wildbestandes, bewahrt Land,- Forst- sowie Fischereiwirtschaft vor übermäßigen Schäden durch Wildtiere und macht den wichtigen Umbau unserer Wälder zu stabilen, gesunden Mischwäldern erst möglich“.

In Sachsen werden vor allem Reh-, Schwarz- und Rotwild bejagt. Im vergangenen Jagdjahr (1. April 2012 bis 31. März 2013) wurden mehr als 36 000 Rehe, fast 4 000 Stück Rotwild und mehr als 32 000 Wildschweine erlegt. Überschlägig wurden damit rund 850 000 Kilogramm reines Fleisch erzeugt.

Informationen zu Wildbret-Anbietern und Rezeptvorschläge im Internet:
www.wild-auf-wild.de
www.ljv-sachsen.de
www.smul.sachsen.de/sbs/3317.htm


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang