Tag der Zahngesundheit 2013 – Zähneputzen macht Schule!
25.09.2013, 10:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Zähneputzen macht Schule! - so lautet das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit am 25. September. Tag der Zahngesundheit sollte für jeden jeder Tag sein, damit gesunde Zähne bis ins hohe Alter kein Wunschtraum bleiben.
Staatsministerin Christine Clauß sagte zum heutigen Tag der Zahngesundheit in Dresden: »Frühkindliche Karies und speziell Nuckelflaschenkaries sind vermeidbar. Damit unsere Kinder auch gesunde bleibende Zähne bekommen, sollten die Eltern die Neugier der Kinder nutzen, Neues zu lernen und das Zähneputzen zum täglichen Ritual werden lassen. Bis zum Schuleintritt müssten die Eltern ihren Kindern die Zähne nachputzen, da die Motorik noch nicht so ausgeprägt ist. Auch Kindergärten sollten mit regelmäßigem Zähneputzen und gesunder Ernährung zur Zahngesundheit unserer Jüngsten beitragen.«
Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen beim Zahnarzt setzen erst mit zweieinhalb Jahren ein, dann ist bei ca. 13 Prozent der Dreijährigen in Sachsen das Gebiss schon kariös. Um dies zu verhindern, engagieren sich seit über 20 Jahren ca. 700 Zahnärzte und Jugendzahnärzte, die im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen e.V. (LAGZ) in über 3500 Kindertageseinrichtungen und Schulen Gruppenprophylaxestunden halten. In Fortbildungen, die die LAGZ anbietet, eignen sie sich auch pädagogisches Wissen an. Jährlich werden über 315.000 Kinder in der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe betreut. Und das mit gutem Erfolg: Waren 1993 bei nur 21 Prozent der Schulanfänger alle Zähne gesund, haben heute schon mehr als 58 Prozent ein kariesfreies Gebiss.
Um Eltern über die Entstehung und Vermeidung von frühkindlicher Karies zu informieren, hat das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz im letzten Jahr einen Kurzfilm über die Arbeit der LAGZ mit dem Titel »Gesunde Zähne von Anfang an – ein Leben lang!« produzieren lassen. Dieser Film wird vor allem bei Elternabenden eingesetzt.
Weitere Informationen: www.LAGZ-Sachsen.de
Film zur Zahngesundheit