Auftakt zu den Aktionstagen Unternehmensnachfolge
13.05.2013, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatssekretär Hartmut Fiedler: „Generationswechsel sollte vorausschauend rechtlich abgesichert werden“
Gemeinsam mit Banken, Kammern, Gründungsinitiativen und Verbänden informiert das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) heute zum Auftakt der Aktionswoche Unternehmensnachfolge über die rechtliche Absicherung des Generationenwechsels. Bis 2020 rechnet das SMWA mit rund 15.000 Fällen von Unternehmensnachfolgen, von denen bis zu 200.000 Arbeitsplätze im Freistaat betroffen sind.
Wirtschaftsstaatsekretär Hartmut Fiedler: „Angesichts der vielen ausstehenden Unternehmensübergaben hat das Thema für uns eine sehr hohe Priorität. Die Übergabe eines Unternehmens muss langfristig auch unter Einbeziehung steuerlicher, rechtlicher, und finanzieller Aspekte vorbereitet werden. Wir bieten Unterstützung an, zum Beispiel durch die Bereitstellung kompetenter Ansprechpartner und die Einbindung in Netzwerke."
Zum Auftakt informieren Rechtsanwalt Professor Dr. Stanislav Tobias über das Erkennen und „Entschärfen“ rechtlicher Fallstricke. Dr. Frank Pankotsch stellt das Dresdner Nachfolgenetzwerk FOLGERICHTIG vor. Sächsische Unternehmer, die ein Unternehmen erfolgreich übernommen und weitergeführt haben, berichten von ihren Erfahrungen. Verbunden damit ist die Auslobung des Wettbewerbs „Sächsischer Meilenstein“ durch die Bürgschaftsbank Sachsen, bei dem gute Beispiele der Unternehmensübergabe prämiert werden.
Die Aktionstage Unternehmensnachfolge dauern dieses Jahr vom 13. – 17. Mai 2013 und finden sachsenweit statt. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter www.unternehmensnachfolge.sachsen.de