Sächsisch-Russische Unternehmerforen zum Auftakt der Messen Z und intec in Leipzig

26.02.2013, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der erste Tag des Messe-Doppels Z und intec steht im Zeichen der engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Sachsen und mehreren Regionen Russlands: Am Vormittag begannen die „Unternehmerforen mit russischen Regionen“. An der Veranstaltung nehmen rund 100 Vertreter aus Unternehmen, Forschungsinstituten und Politik teil, darunter Delegationen aus dem Swerdlowsker Gebiet und aus St. Petersburg – zwei der stärksten Industrieregionen Russlands.

Zur Eröffnung betonte Hartmut Fiedler, Staatssekretär für Wirtschaft und Arbeit, die Bedeutung der sächsisch-russischen Wirtschaftsbeziehungen: „St. Petersburg ist seit mehreren Jahren regelmäßig Gast der Zuliefermessse, und auch zwischen Unternehmen im Swerdlowsker Gebiet und sächsischen Unternehmen bestehen langjährige und enge Beziehungen. Das Umfeld der Messe ist die ideale Plattform, um die bestehenden Kontakte zu intensivieren und neue zu knüpfen.“

Die sächsische Verbundinitiative VEMAS und der Swerdlowsker Maschinenbauverband unterzeichneten auf der Veranstaltung eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Gründung eines „Kompetenzzentrums für innovative Produktionstechnik“ in Jekaterinburg.

Im Anschluss an die Unternehmensforen besuchten der stellvertretende Vorsitzende der Regierung des Swerdlowsker Gebiets, Alexander Petrov und Staatssekretär Fiedler, im Rahmen des Eröffnungsrundgangs mehrere Unternehmensstände auf dem Messegelände der Z und der intec.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang