Hochwasserschutz Dresden-Kaditz: letzter Bauabschnitt begonnen
03.12.2012, 12:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Deichbau und -erhöhung zwischen A4 und Altkaditz
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen hat heute (Montag, 3. Dezember 2012) mit dem dritten Bauabschnitt der neuen Hochwasserschutzlinie in Dresden Kaditz begonnen. Zwischen der Brücke der Autobahn 4 und der Mündung der Flutrinne in die Elbe in Altkaditz wird der vorhandene Deich um bis zu einen Meter erhöht und ein Deichabschnitt in Altkaditz neu gebaut. Dieser letzte Abschnitt soll Ende 2013 fertiggestellt sein und kostet rund 2,2 Millionen Euro.
Der zweite Bauabschnitt zwischen dem Einlauf der Flutrinne an der Böcklinstraße und der Brücke der Autobahn 4 soll Anfang des neuen Jahres freigegeben werden. Die Bauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Die Wege und Spielplätze in diesem Bereich sind teilweise schon jetzt wieder nutzbar. In diesem Abschnitt wurden die vorhandenen Deiche um maximal 1,10 Meter erhöht. An der Kleingartenanlage und am Baumarkt wurden Spundwände eingebaut. Außerdem wurden zwischen Sternstraße und Washingtonstraße eine Drainage mit Pump- und Kontrollschächten für die Binnenentwässerung errichtet sowie Deichverteidigungswege angelegt. Der erste Bauabschnitt zwischen dem Ballhaus Watzke und dem Einlauf der Flutrinne war bereits im vergangenen Jahr beendet worden.
Die Hochwasserschutzlinie ist etwa vier Kilometer lang. Sie soll künftig die Dresdner Stadtteile Pieschen, Trachau, Mickten und Altkaditz vor einem Hochwasser schützen, wie es statistisch alle 100 Jahre vorkommt (HQ100). Dafür werden insgesamt rund zwölf Millionen Euro investiert. Das Projekt wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.