Junge Meister im Gewandhaus - Staatsminister Morlok übergibt Meisterbriefe

06.10.2012, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer zu Leipzig erhalten heute 288 Jungmeister aus 14 Gewerken ihre Meisterbriefe. Sachsens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Sven Morlok wird die Meisterbriefe im Gewandhaus gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, überreichen und darüber hinaus die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke des Abschlussjahrgangs auszeichnen. Neben den Jungmeistern erhalten auch 41 Betriebswirte ihre Zeugnisse.
„Das Handwerk ist eine wichtige Säule der sächsischen Wirtschaft“, so Staatsminister Morlok. „Die Stärke des Handwerks sind intelligente Lösungen nach Kundenwunsch. Der Innovationsdruck, aber auch die Innovationsfähigkeit des Handwerks steigen. Aufgabe der Politik ist es, die geeigneten Rahmenbedingungen für den sprichwörtlichen ‚goldenen Boden‘ zu schaffen.“
Staatsminister Morlok lobte die Ausbildungsleistung des Handwerks, das rund ein Drittel der Ausbildungsstellen bereitstellt. „Qualifizierte Fachkräfte wie Handwerksmeister sind auch in der Wirtschaft gefragt“, so Morlok. „Die duale Berufsausbildung ist ein guter und wichtiger Grundstein. Der Meisterbrief kann der Schritt zum eigenen Betrieb sein, aber auch zur Übernahme eines Betriebes, wo zu ich Sie nur ermutigen kann.“
Von den 288 Jungmeistern sind 57 Karosserie- und Fahrzeugbauer, 55 Friseure und 39 Kraftfahrzeugtechniker. Unter den Jungmeistern sind insgesamt 55 Frauen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang