Pressetermin zum Bauabschluss des Projektes „Ökokonto Burgberg Zschaitz“

11.10.2012, 09:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Luftbild des Zschaitzer Burgbergs (© R. Heynowski)

Luftbild des Zschaitzer Burgbergs (© R. Heynowski)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Umgestaltung des Zschaitzer Burgbergs demonstriert, wie über intelligent angelegte Kompensationsmaßnahmen nicht nur dem Verlust an landwirtschaftlicher Fläche entgegengewirkt werden kann, sondern gleichzeitig ein entscheidender Beitrag zum Schutz einer der bedeutendsten vorgeschichtlichen und frühmittelalterlichen Befestigungen Sachsens, zum aktiven Naturschutz, sowie zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft geleistet wird. In enger Kooperation von Sächsischer Landsiedlung GmbH, Landesamt für Archäologie, Bewirtschaftern, Landkreis Mittelsachsen, Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. und den Eigentümern ist es gelungen, das durch die landwirtschaftliche Nutzung stark bedrohte archäologische Denkmal in eine „Ökopunktefläche“ umzuwandeln und damit dauerhaft zu schützen.

Wir laden Sie herzlich ein, bei der Schluss-Steinlegung dabei zu sein:
Vor-Ort-Termin

am Mittwoch, 17. Oktober 2012, 10:20 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz/Waldstadion in Zschaitz (Landkreis Mittelsachsen, Gemeinde Zschaitz-Ottewig)

Im Beisein von Herrn Staatssekretär Dr. Fritz Jaeckel, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft erläutern Ihnen Mitarbeiter des Landesamtes für Archäologie und der Sächsischen Landsiedlung GmbH das Kooperationsprojekt unter den Gesichtspunkten der beteiligten Einrichtungen.

Für Ihre Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Herr Dr. Franz-Josef Kunert, Geschäftsführer, Sächsische Landsiedlung GmbH
  • Herr Dr. Thomas Westphalen, Abteilungsleiter Archäologische Denkmalpflege, Landesamt für Archäologie Sachsen
  • Herr Jörg Voß, Leiter Sächsische Ökoflächen-Agentur, Sächsische Landsiedlung GmbH
  • Frau Steffi Bens, Sächsische Ökoflächenagentur, Sächsische Landsiedlung GmbH
  • Herr Dr. Hans-Joachim Jäger, Vorsitzender des Fachbereiches Heimatgeschichte/Denkmalpflege, Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.

Hinweis für Journalisten:
Der Aufstieg zum Burgberg (ca. 10 Minuten) wird ab Parkplatz Sportplatz ausgeschildert.


Kontakt

Landesamt für Archäologie Sachsen

Pressesprecherin Dr. Cornelia Rupp
Telefon: +49 351 8926 603
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang