Minister mit Schülern auf Klimaexpedition
16.09.2012, 10:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Umweltpädagogen machen Klimawandel mit Satellitenbildern deutlich
Umweltminister Frank Kupfer besucht am kommenden Donnerstag (20. September 2012) die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der 88. Mittelschule in Dresden und geht mit ihnen auf eine „Klimaexpedition“. Dabei erklären Umweltpädagogen anhand von Satellitenbildern der Erde, wie Klima entsteht, wie es sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert und welche Folgen der Klimawandel hat. „Der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario, sondern bereits heute schon Realität“, sagt der Umweltminister. „Das erkennen die Schüler beim Vergleich tagesaktueller Satellitenbilder mit früheren Aufnahmen. Sie verdeutlichen ihnen eindrucksvoll die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels wie Wüstenbildung, Entwaldung, Gletscherschmelze und den Anstieg des Meeresspiegels.“
„Die ,Klimaexpedition‘ zeigt, dass man die globalen Folgen des Klimawandels mit einfachen Mitteln sichtbar machen kann“, so Kultusministerin Brunhild Kurth. „Mit Hilfe der Satellitenbilder wird das abstrakte Thema Klimawandel für die Schüler im Klassenzimmer erlebbar. Die Jungen und Mädchen sehen und verstehen, welche Folgen das menschliche Handeln für unseren Planeten hat.“
Die Klimaexpedition ist ein Projekt von Germanwatch e. V. in Kooperation mit der Geoscopia GbR. Deutschlandweit haben seit 2004 daran schon mehr als 160 000 Schüler teilgenommen. Die Klimaexpedition ist mittlerweile ein Modellprojekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Das Projekt soll die Schüler nicht nur für das Thema Klimawandel sensibilisieren, sondern auch nachhaltige Aktionen in den einzelnen Schulen initiieren. Die Umweltpädagogen entwickeln deshalb gemeinsam mit den Schülern entsprechende Ideen für eigenes Handeln, zum Beispiel einen Energie-Check der Schule, die Gründung einer Schul-AG oder Aktionen für eine klimafreundliche Mobilität.
Vom 17. bis 28. September sowie vom 5. bis 16. November macht die Klimaexpedition an 20 Mittelschulen und Gymnasien in Sachsen Station. Die Staatsministerien für Umwelt und Landwirtschaft sowie Kultus finanzieren die Aktion.
Umweltminister Frank Kupfer besucht die 88. Mittelschule in Dresden (Dresdner Straße 50, 01326 Dresden) am 20. September 2012 um 10.15 Uhr. Journalisten sind zur Berichterstattung eingeladen.
Weitere Informationen zu den Klimaexpeditionen gibt es im Internet unter www.germanwatch.org/de/thema/bildung/bildung-klima/klimaexpedition.
Die weiteren Termine für die Klimaexpedition in Sachsen:
17. September 2012, BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden
18. September 2012, Mittelschule Kötitz in Coswig
19. September 2012, Berufliches Schulzentrum Radebeul
21. September 2012, Montessorischule Huckepack e. V. Dresden
24. September 2012, Freie Christliche Schule Schirgiswalde
25. September 2012, Mittelschule „K. Riedel“ Bernstadt
26. September 2012, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
27. September 2012, Mittelschule Innenstadt Görlitz
28. September 2012, Adolf Traugott von Gersdorf-Mittelschule Kodersdorf
05. November 2012, Pestalozzischule Limbach-Oberfrohna
06. November 2012, Johann-Wolfgang-von Goethe-Gymnasium Chemnitz
07. November 2012, Mittelschule St. Egidien
08. November 2012, Gymnasium Lichtenstein
09. November 2012, Lessing-Gymnasium Döbeln
12. November 2012, Leipzig Kolleg
13. November 2012, Robert-Schumann-Schule / Gymnasium Leipzig
14. November 2012, Wiprecht-Gymnasium Groitzsch
15. November 2012, Mittelschule Grimma
16. November 2012, Mittelschule Wermsdorf