Schwarze Elster: Nächster Abschnitt wird beräumt

06.08.2012, 11:47 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Hochwasserschutz und Durchgängigkeit weiter verbessert

Die Schwarze Elster zwischen Wittichenau und Dörgenhausen (Lkr. Bautzen) wird ab heute (Montag, 6. August 2012) von Sedimenten und Abflusshindernissen beräumt. Die Arbeiten der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen dauern voraussichtlich bis zum Frühjahr 2013 und kosten rund 670.000 Euro. Einschränkungen im Straßenverkehr sind durch diese Maßnahme nicht zu erwarten.

Mit der Beräumung soll die Abflussleistung der Schwarzen Elster deutlich verbessert werden. Derzeit befinden sich zwischen Dörgenhausen und dem Wehr Brischko auf einer Länge von rund acht Kilometern Ablagerungen im Flussbett. Sie behindern die Wasserführung der Schwarzen Elster bei Hochwasser und werden deshalb entfernt. Außerdem erfolgt die Pflege des Gewässerprofils durch Mahd und Krautung. Dadurch wird nicht nur der Hochwasserschutz an der Schwarzen Elster verbessert, sondern auch die Durchgängigkeit für Fische und andere Wasserlebewesen.

Im vergangenen Jahr wurden bereits ähnliche Arbeiten zwischen Kletschkemühle und der Brücke nach Neudorf durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen auf Grundlage eines Pflege- und Entwicklungsplanes, der mit der Unteren Wasserbehörde und der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt ist.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang