Hochwasserlage im Spreegebiet weiter kritisch

07.07.2012, 15:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Das Landeshochwasserzentrum informiert zu aktuellen Lage

Stand Samstag, 7. Juli 2012, 14:45

Meteorologische Situation:

Von Freitagabend bis Samstagmorgen sind insbesondere in der Lausitz 60 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Heute trennt eine im Tagesverlauf langsam ostwärts abziehende Kaltfront feuchtwarme Luft im Osten von etwas kühlerer und trockenerer Luft im Westen. Unter schwachem Hochdruckeinfluss kommt es heute vorübergehend zur Wetterberuhigung, dennoch werden nochmals 10 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet.

Hydrologische Situation:

Der Schwerpunkt des Hochwassergeschehens liegt weiterhin im Spreegebiet. Besonders kritisch ist die Lage in den beiden Schöpsen. Nach fallenden Pegeln gestern, sind die Wasserstände aufgrund des Starkregens an den Pegeln Krobnitz und Jänkendorf im Schwarzen Schöps und in Holtendorf / Weißer Schöps wieder bis in die höchste Alarmstufe 4 angestiegen.

Im Oberlauf bilden sich zurzeit die Hochwasserscheitel aus. Mit dem weiteren Wellenablauf in die Unterläufe werden die Wasserstände dort zum Teil noch bis morgen in die zweithöchste Alarmstufe 3 ansteigen.

Aufgrund des vielen Wassers ist auch die Talsperre Quitzdorf an ihre Grenzen gekommen, so dass ab den frühen Abendstunden die Hochwasserentlastungsanlage anspringen wird. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat alle betroffenen Gemeinden, die unterhalb der Talsperre liegen, rechtzeitig darüber informiert.

In den anderen sächsischen Flussgebieten hat sich die Hochwasserlage entspannt. Da die Wasserstände teilweise noch auf hohem Niveau liegen muss bei erneutem Regen wieder mit steigenden Pegeln gerechnet werden.

Genauere Informationen zu den einzelnen Flussgebieten finden Sie auf der Homepage des Landeshochwasserzentrums.


Kontakt

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pressesprecherin Karin Bernhardt
Telefon: +49 351 2612 9002
Telefax: +49 351 4511 9283 43
E-Mail: karin.bernhardt@smekul.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang