Jede Stimme zählt

15.06.2012, 14:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Blick vom Tharandter Wald auf die Forststadt Tharandt (© Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels)

Blick vom Tharandter Wald auf die Forststadt Tharandt (© Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Bärenfels)

Sachsenforst bewirbt sich um das „Waldgebiet des Jahres 2013“ – Ihre Stimme für den Tharandter Wald!

Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) sucht das Waldgebiet des Jahres 2013. Mit der Auslobung dieses Waldgebietes soll auf die Bedeutung des Waldes und der Forstwirtschaft für die Gesellschaft hingewiesen werden. Der Wald ist ein prägendes und unverzichtbares Gut. Die sächsischen Förster sowie die privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer sorgen mit ihrer täglichen Arbeit dafür, dass der Wald als Nutz-, Schutz- und Erholungsraum auch in Zukunft bestehen bleibt.

„Gerade weil 2013 das Jahr der Nachhaltigkeit ist, bin ich davon überzeugt, dass wir mit unserem Tharandter Wald eine gute Chance haben, zum Waldgebiet des Jahres 2013 gekürt zu werden. Der Tharandter Wald ist wie kein anderes Waldgebiet von der sächsischen Forstgeschichte geprägt. Als ‚Freilandlabor’ der traditionsreichen Tharandter Forstakademie und als Naherholungsgebiet ist er regional und überregional bekannt und beliebt“, so der Geschäftsführer von Sachsenforst, Professor Hubert Braun.

Persönlichkeiten wie Hans Carl von Carlowitz oder Heinrich Cotta sind eng mit der sächsischen Forstwirtschaft und dem Tharandter Wald verbunden. Im Jahr 1713 prägte der sächsische Oberberghauptmann von Carlowitz den Begriff der Nachhaltigkeit. Knapp 100 Jahre später gründete Cotta die Tharandter Forstakademie und führte sachsenweit eine nachhaltige und systematische Waldbewirtschaftung und Holznutzung ein. Unsere Forstleute von heute sorgen dafür, dass der Wald seine Funktion als naturnaher Lebens- und Erholungsraum sowie als Lieferant des hochwertigen Rohstoffes Holz vorbildlich und nachhaltig erfüllen kann.

„Da das Auswahlverfahren im Rahmen einer öffentlichen Internetabstimmung erfolgt, würde ich mich freuen, wenn sich viele Bürger beteiligen und ihre Stimme für den Tharandter Wald abgeben“, so Wolfram Gläser, der als Leiter des Forstbezirkes Bärenfels mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Tharandter Wald zuständig ist. „Wenn wir die Abstimmung gewinnen sollten, dann erfährt der Tharandter Wald und die gesamte Region deutschlandweit eine hohe öffentliche Würdigung“.

Das gekürte Waldgebiet, in dem ökonomische, ökologische und soziale Leistungen des Waldes und der Forstwirtschaft beispielhaft und vorbildlich vereint werden, soll dann für ein Jahr lang öffentlichkeitswirksam präsentiert werden.

Unterstützen Sie diese Initiative und stimmen Sie auf der Internetseite www.waldgebiet-des-jahres.de für den Tharandter Wald.

Bis zum 15. August dieses Jahres haben alle Wald- und Naturliebhaber die Möglichkeit, sich an der Internetabstimmung zu beteiligen. Im November 2012 wird dann der Gewinner bekannt gegeben.

Weitere Informationen über Sachsenforst erhalten Sie unter www.sachsenforst.de.


Kontakt

Staatsbetrieb Sachsenforst

Pressesprecher Lars Richter
Telefon: +49 3501 542 166
Telefax: +49 3501 542 213
E-Mail: SBS.Presse@smekul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang