Am Sonntag ist Tag der offenen Tür bei der Landestalsperrenverwaltung!

21.03.2012, 13:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Geöffnet sind: Talsperre Bautzen, Talsperre Eibenstock und die Zentrale in Pirna

Am Sonntag, 25. März 2012, öffnet die Landestalsperrenverwaltung anlässlich des Tages des Wassers ihre Türen. Mit drei Veranstaltungen an den Talsperren Bautzen und Eibenstock sowie in der Zentrale in Pirna begeht der Staatsbetrieb in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Jedoch ist dies nicht das einzige Jubiläum: in diesem Jahr wird die Talsperre Bautzen 35 und die Talsperre Eibenstock 30 Jahre alt.

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Medien herzlich ein:

Wasser: Lebensquelle und Gefahr – Informationstag in Pirna

Wie überwacht man eine Staumauer? Wie untersucht man die Wassergüte? Das und mehr wird im Experimentallabor demonstriert. Außerdem können Kinder mit Wasser experimentieren und ein Diplom als Zauberlehrling ablegen. Bei der Klimaexpedition wird mit live Satellitenbildern das Thema Klimawandel beleuchtet. Weitere Informationen dazu enthält der Klimapavillon. Die Flusslandschaft bietet Wissenswertes über die Elbe, die Renaturierung von Flüssen und den Hochwasserschutz in Sachsen. Die Talsperrenmeldezentrale bietet Führungen an. Für kleine Gäste gibt es ein Kinderzimmer mit Malecke, Bastelstraße und Kinderschminken. Das Café wird von Pirnaer Schülern betreut.

Datum: 25. März 2012
Zeit: 10 bis 17 Uhr
Ort: Landestalsperrenverwaltung, Bahnhofstraße 14, Pirna
Hinweis: Die Klimaexpedition findet um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt.

Wir eröffnen die Fahrradsaison – 35 Jahre Talsperre Bautzen

Mit einer Tour rund um den Stausee Bautzen wollen wir die Fahrradsaison einläuten. Besucher ohne Fahrrad sind selbstverständlich auch willkommen. Startpunkt – und Zielpunkt ist das Dienstgebäude am Staudamm. Auf der Strecke gibt es zehn Stationen, die mit interessanten Angeboten auf Sie warten. So können Sie am Start- und Zielpunkt E-Bikes ausprobieren. Außerdem gibt es u.a. Führungen am Wehr Niedergurig und am Entnahmeturm der Talsperre sowie viele Informations- und Verpflegungsstände. Wer an der Rundtour teilnehmen will, bekommt am Treffpunkt eine Karte mit der Strecke und den Stationen. Wer die gesamte Tour fährt und sich an allen Stationen einen Stempel holt, bekommt ein Geschenk von uns!

Datum: 25. März 2012
Zeit: 10 bis 17 Uhr
Ort: Bürogebäude an der Talsperre, Am Staudamm 1, Bautzen (Niedergurig)
Tipp: Der große Damm zwischen Niedergurig und Quanitz ist an dem Tag geöffnet.

Das Innenleben einer Talsperre – 30 Jahre Talsperre Eibenstock

Einen ganz besonderen Leckerbissen können Sie an der Talsperre Eibenstock erleben. Anlässlich ihres 30. Geburtstages werden hier Führungen in das Innere der Staumauer angeboten. Außerdem ist die Mauerkrone geöffnet. Treffpunkt für die Innenführungen ist das Schieberhaus am Fuße der Staumauer. Dort gibt es außerdem eine Trinkwasserbar, einen Imbissstand und viele interessante Informationen zur Talsperre. Auch im Dienstgebäude gibt es verschiedene Angebote. So werden unter anderem Filme gezeigt und es gibt bei einem Quiz etwas zu gewinnen.

Datum: 25. März 2012
Zeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: Schieberhaus der Talsperre, Muldenstraße, Neidhardtsthal
Achtung: Aqualino ist mit dabei! Für Kinder gibt es außerdem eine Mal- und Bastelstube im Bürogebäude.

An die Redaktionen
Das ganze Programm finden Sie im beiliegenden Faltblatt oder unter www.talsperren-sachsen.de, Veranstaltungen.

Für die Vermittlung von Gesprächspartnern bei den Veranstaltungen können Sie sich bis Freitag 12 Uhr unter 03501 / 796 378 anmelden.

Ansprechpartner für Medienvertreter am Sonntag, 25. März 2012 sind:
Zentrale in Pirna – Frau Schöne: 0172 / 9821287
Talsperre Bautzen – Frau Andreas: 0170 / 7852747
Talsperre Eibenstock – Herr Meisel: 0170 / 6364611


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang