Staatssekretär Fiedler: Polstermöbel Oelsa gutes Beispiel für starke Branche
24.01.2012, 11:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Polstermöbel Oelsa GmbH entwickelt und fertigt am traditionsreichen Standort Rabenau Polstermöbel aller Art und gehört zu den bedeutendsten Unternehmen der Möbelbranche Sachsens. „Mittelständische Unternehmen wie Polstermöbel Oelsa sind das Rückgrat der sächsischen Wirtschaft. Investitionen in Produktionsstandorte sichern die Wettbewerbsfähigkeit und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Deswegen unterstützt der Freistaat die Kapazitätserweiterung von Polstermöbel Oelsa. Wir sind uns gewiss, dass sich der gute Ruf des Unternehmens weiter verbreiten wird, denn das Unternehmen zeigt, Innovation muss nicht immer High-Tech sein“, so Wirtschaftsstaatssekretär Hartmut Fiedler zur feierlichen Einweihung der neu gebauten Produktions- und Lagerräume in Rabenau.
Rund fünf Mio. Euro investierte die Möbel Oelsa GmbH in die Erweiterungsbauten. Dadurch sollen die Fertigungskapazität um bis zu 40 Prozent aufgestockt und schrittweise weitere 100 Arbeitsplätze geschaffen werden. Schon jetzt beschäftigt das Unternehmen rund 250 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2011 30 Mio. Euro Umsatz mit der Produktion von hochwertigen und modernen Sitzmöbeln maßgeblich für den Binnenmarkt.
Möbelherstellung in Sachsen
Der Gesamtumsatz der sächsischen Möbelbranche liegt bei rund 364 Mio. Euro. Die Zahl der Beschäftigten stieg seit 2005 um ca. 19 Prozent auf fast 2.785. Im Oktober 2011 waren in Sachsen 25 Betriebe in der Produktion von Möbeln tätig*.
- nach Statistik für Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten Jan.-Okt. 2011