Gartenskulpturen des sächsischen Barocks
13.01.2012, 09:39 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Vortrag im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen am 19.1. 2012, 17 Uhr
Am 19. Januar 2012 lädt das LfD um 17 Uhr zum Vortrag „Gartenskulpturen des sächsischen Barocks“ ein. Dr. Hartmut Ritschel (LfD) stellt in einem Bildervortrag sächsische Barockskulpturen in ausgewählten sächsischen und nichtsächsischen Gärten vor. Er berichtet über deren Bestand, Fragen der Ikonographie, Farbfassungen und den weiteren Umgang im Wandel der Zeit. Zahlreiche Werke haben ihren ursprünglichen Standort verändert oder wurden durch Kopien ersetzt. Heute konzentrie-ren sich die denkmalpflegerischen Bemühungen auf die Konservierung des überkom-menen Bestandes.
Sachsens Gärten wie Großsedlitz und Moritzburg schmücken neben Wasserspielen, Treppenanlagen, Pavillons, Blumenrabatten und Formgehölzen zahlreiche, teils originale Sandsteinskulpturen, die zu den besten Leistungen deutscher Barockkunst zählen. Sie stammen von namhaften sächsischen Bildhauern wie Balthasar Permoser, Johann Benjamin Thomae oder Johann Christian Kirchner, die auch im Zwinger ihre Spuren hinterlassen haben.
Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Jahresausstellung des LfD „Der Dresdner Zwinger – Einblicke in Restaurierung und Wiederaufbau“, die bis zum 9. März im Ständehaus gezeigt wird.
Donnerstag, 19. Januar 2012, 17 Uhr
„Gartenskulpturen des sächsischen Barocks – Mobilität, Ikonographie, Farbfassung und andere Aspekte der denkmalpflegerischen Praxis“
Dr. Hartmut Ritschel, LfD
LfD, Ständehaus, Schloßplatz 1, 01067 Dresden, 4. OG Süd-Foyer, freier Eintritt
Die Ausstellung „Der Dresdner Zwinger – Einblicke in Restaurierung und Wiederaufbau“ kann bis zum 9. März 2012 im Ständehaus Dresden, Schloßplatz 1, Erdgeschoss, jeweils montags bis donnerstags von 10–18 Uhr und freitags von 10–17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Begleitvorträge:
Mittwoch, 15. Februar 2012, 17.00 Uhr
Zur Konservierung und farblichen Aufhellung des Figurenschmucks am Dresd-ner Zwinger
Dr. Arndt Kiesewetter, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Finissage, Donnerstag (schon am) 1. März 2012
17.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung
Anita Niederlag, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
17.30 Uhr
Historische Filme zur Restaurierung des Zwingers zwischen
1924 und 1942 und zum Wiederaufbau nach 1945.
Aus dem Archiv von HIRSCH FILM, vorgeführt von Kameramann Ernst Hirsch
Weitere Informationen unter www.denkmalpflege.sachsen.de