Sachsen will Schaufenster für Elektromobilität werden

22.11.2011, 13:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Morlok: Sachsen Vorreiter moderner Verkehrstechnologien

Der Freistaat Sachsen wird sich nach einem Beschluss des Kabinetts auf Vorschlag von Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) an der Ausschreibung des Bundes „Schaufenster Elektromobilität“ beteiligen und zur Finanzierung für 2012 bis 2015 Mittel in Höhe von insgesamt 15 Millionen Euro bereitstellen. Darüber hinaus wird die Initiative im Rahmen einschlägiger Förderprogramme vom Freistaat flankiert.

„Sachsen ist bereits seit 2009 eine von acht bundesweiten Modellregionen für Elektromobilität. Der Freistaat ist Pionier auf diesem Gebiet und hat zahlreiche Erfahrungen gesammelt, die nun gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schaufenster-Bewerbung bilden“, so der sächsische Verkehrsminister Sven Morlok. „Energiekonzepte, Elektrofahrzeuge und Verkehrssysteme müssen in einem ganzheitlichen Ansatz gesehen werden. Nur so schaffen wir eine hohe Anzahl und Dichte von Elektrofahrzeugen und der notwendigen Ladeinfrastruktur.“

Bei dem Projekt handelt es sich um große regionale Demonstrations- und Pilotvorhaben zum Thema Elektromobilität, die die deutsche Technologiekompetenz international sichtbar machen sollen. Der Förderumfang des „Schaufenster Elektromobilität“ durch den Bund beträgt bundesweit insgesamt 180 Millionen Euro. Weitere Mittel sollen von Unternehmen, Regionen und Ländern hinzukommen.

„Elektromobilität ist eine Schwerpunktaufgabe der Sächsischen Staatsregierung. Die damit einhergehenden Herausforderungen kann Sachsen durch seine Vielfalt von Kompetenzen in Wirtschaft und Wissenschaft überdurchschnittlich gut bedienen“, so Morlok abschließend.

Hintergrund
Sachsen ist seit 2009 eine von acht Modellregionen im Rahmen des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität der Bundesregierung, für die bis 2011 insgesamt 130 Mio. € zur Verfügung stehen. Unter Koordinierung der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH werden gemeinsame Projekte und Mobilitätskonzepte von Herstellern, Forschungseinrichtungen, Dienstleistern und Infrastrukturbetreibern entwickelt und umgesetzt, mit denen Sachsen innerhalb Deutschlands eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Elektromobilität einnehmen soll.

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler hatten am 12. Oktober 2011 den Startschuss für das Projekt „Schaufenster Elektromobilität“ gegeben. Bis 16. Januar 2012 können die Konzepte zum „Schaufenster Elektromobilität“ eingereicht werden. Die von einer Fachjury ausgewählten drei bis maximal fünf bundesdeutschen Teilnehmer werden im März 2012 bekannt gegeben. Das Projekt „Schaufenster Elektromobilität“ läuft maximal drei Jahre.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang