Influenzaimpfung

19.10.2011, 09:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

»Jetzt ist die günstigste Zeit für die Grippeschutzimpfung, die jährlich unbedingt wiederholt werden sollte. Die Impfung ist der beste und wirksamste Schutz gegen die saisonale Grippe. Zudem wird dadurch die Ansteckung anderer Personen vermieden«, empfiehlt Gesundheitsministerin Christine Clauß.

Die Impfung ist für alle Bürger sinnvoll und daher von der Sächsischen Impf-kommission für alle empfohlen. Besonders für gefährdete Personengruppen ist sie unverzichtbar. Dazu zählen chronisch Kranke jeden Alters mit Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Diabetes und anderen Stoffwechselkrankheiten, Personen mit Immundefekten, Bewohner von Alters- und Pflegeheimen sowie Schwangere, medizinisches und Pflege-Personal.

Personen, die berufsmäßig mit starkem Publikumsverkehr zu tun haben, sollten sich in jedem Fall impfen lassen. Ein besonderer Appell ergeht an die Beschäftigten in Krankenhäusern, in der Altenpflege und in Gemeinschaftseinrichtungen: Das Personal in diesen Bereichen sollte sich aus Verantwortung für das Leben und die Gesundheit von Bewohnern und Patienten durch die Impfung schützen lassen, um eine Übertragung der Erkrankung auf die ihnen Anvertrauten zu unterbinden und damit eine Gefährdung abzuwenden. Außerdem kann so eine stabile personelle Betreuung in den Einrichtungen abgesichert werden.

Die Virusgrippe ist keine harmlose Erkrankung. Jährlich führt sie in Deutschland zu Millionen zusätzlichen Arztkonsultationen, zu bis zu zwanzigtausend zusätzlichen Krankenhauseinweisungen und zu Todesfällen. Durch umfassenden Grippeimpfschutz könnte die Erkrankungshäufigkeit an akuten Atemwegserkrankungen in Grippezeiten um rund die Hälfte gesenkt werden.

Die Impfung schützt gegen die aktuell weltweit vorkommenden Varianten der zirkulierenden Influenza-Virustypen, ist gut verträglich und nebenwirkungsarm. Die Kosten für die Influenza-Schutzimpfungen übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen.

Neben den Hausärzten führen die Gesundheitsämter in öffentlichen Terminen die Schutzimpfung durch.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang