Halbleitermaterial der Zukunft

27.09.2011, 11:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sächsisches Technologieministerium fördert neues Forschungsprojekt

Aktuelle Presseeinladung für morgen

Die Freiberger Compound Materials GmbH (FCM) und das Fraunhofer Technologiezentrum Halbleitermaterialien (THM) starten ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung des Halbleitermaterials Galliumnitrid (GaN). Dabei erhalten sie Unterstützung vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Für die sächsischen Kompetenzen im Bereich Mikro- und Nanotechnologie ist diese Weiterentwicklung grundlegend, um die Unabhängigkeit von außereuropäischen Herstellern zu sichern.

Galliumnitrid (GaN) wird von Fachleuten der Mikroelektronik als ein wichtiges Halbleitermaterial der Zukunft angesehen. Bereits heute kommt es beispielsweise im Mobilfunk und in Computernetzen zur Anwendung. Allerdings ist der GaN-Markt derzeit unterversorgt und die vorhandene GaN-Qualität unzureichend. Daher engagieren sich sächsische Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei der technologischen Entwicklung, um das Material kostengünstig herzustellen zu können und eine Qualitätssteigerung zu erreichen.

„Als Technologieministerin des Freistaats Sachsen und als Vorsitzende der Arbeitsgruppe Mikroelektronik liegt es mir am Herzen, die Schlüsseltechnologie 'Mikro- und Nanoelektronik' in Sachsen, Deutschland und Europa zu stärken. Das vorliegende Vorhaben ist ein ganz konkreter Beitrag zum Ausbau der Innovations- und der Wertschöpfungskette und ein großartiges Beispiel für die Stärke der technologieoffenen, anwendungsorientierten Forschung im Freistaat Sachsen und für das erfolgreiche Zusammenwirken von außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit sächsischen Unternehmen“, erklärt Sabine von Schorlemer anlässlich der Übergabe der Zuwendungsbescheide.

  • Übergabe der Zuwendungsbescheide an die Freiberger Compound Materials GmbH und das Fraunhofer Technologiezentrum Halbleitermaterialien
  • Ort: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Wigardstraße 17, 01097 Dresden, Raum 237
  • Termin: Mittwoch, 28. September 2011, 13:45 – 14:15Uhr

Das Verbundprojekt wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaats Sachsen gefördert.

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Annett Hofmann
Pressesprecherin


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang