Heute ist Tag des Wassers – am Sonntag ist Tag der offenen Tür!

22.03.2011, 10:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Landestalsperrenverwaltung lädt zu Veranstaltungen nach Grimma, Radeburg und Lichtenberg ein

Unter dem Motto „Wasser für Städte: Antwort auf urbane Herausforderungen“ findet heute (Dienstag, 22. März 2011) der Tag des Wassers statt. Er wird seit 2002 jedes Jahr am 22. März begangen und geht zurück auf eine Resolution der Vereinten Nationen. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass in vielen Ländern nicht ausreichend Trinkwasser in guter Qualität vorhanden ist.

Am Sonntag, 27. März 2011 führt die Landestalsperrenverwaltung anlässlich des Tages des Wassers verschiedene Veranstaltungen durch. An der Talsperre Lichtenberg können die Besucher das Pumpwerk, Wasserwerk und den Entnahmeturm von Innen besichtigen. Am Speicher Radeburg I findet ein Familienfest statt. Hier stellt die Landestalsperrenverwaltung ihre Technik und das Wasserlabor vor. In Grimma werden Führungen über die Hochwasserbaustelle angeboten. Die Mitarbeiter der Landestalsperrenverwaltung beantworten gern alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu den Themen Talsperren, Wasserqualität und Hochwasserschutz.

Zu folgenden Veranstaltungen laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Medien herzlich ein:

1. Technik zum Anfassen – Familienfest in der Staumeisterei Radeburg

Wer mäht eigentlich den Rasen auf Deichen? Wie funktioniert das Speichersystem Radeburg? Wie füllt man einen Sandsack richtig? Woher hat der Schreitbagger seinen Namen?

Wenn Sie das und noch mehr erfahren möchten, dann kommen Sie zur Staumeisterei Radeburg am Speicherbecken I und bringen Sie Freunde und Familie mit! Wir beantworten Ihnen gern alle Fragen zum Thema Talsperren, Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutz. Unsere Technik können Sie hier übrigens nicht nur betrachten, sondern das Eine oder Andere auch ausprobieren – eine spannende Sache für Groß und Klein!

Datum: 27. März 2011
Zeit: 10 bis 18 Uhr
Ort: Staumeisterei Radeburg am Speicherbecken I, Anfahrt über Radeberger Straße
Tipp: Von 11 bis 15 Uhr ist das Labor geöffnet. Es werden außerdem unsere preisgekrönten Filme gezeigt. Verpflegung kann auf dem Gelände erworben werden.

2. Hochwasserschutz hautnah – Baustellenführungen in Grimma (Start: Volkshausplatz)

Was wird eigentlich in Grimma gebaut? Und zu welchem Zweck? Wie wird die neue Hochwasserschutzlinie funktionieren? Bleibt unsere Stadt trotzdem schön?

Hochwasserschutz bewegt alle Bürger von Grimma. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Ihnen einen Teil unserer Hochwasserbaustelle vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten. Die Baustellenführungen beginnen immer zur vollen Stunde am Volkshausplatz.

Datum: 27. März 2011
Zeit: 10 bis 15 Uhr // Führungen ca. alle 60 Minuten
Ort: Hochwasserbaustelle am Volkshausplatz in Grimma
Tipp: Im Festzelt werden unsere preisgekrönten Filme gezeigt und es können kleine Speisen und Getränke erworben werden.

Einblicke in eine Talsperre – Innenführungen an der Talsperre Lichtenberg

Wozu braucht man eigentlich Talsperren? Was passiert im Inneren des Staudamms? Wie kommt das Wasser zum Wasserwerk? Woher weiß man, dass das Wasser sauber ist? Und was wird sonst noch alles gemessen?

Interessiert? Dann kommen Sie zu einer der beiden Führungen an der Talsperre Lichtenberg. Gezeigt werden das Pumpwerk an der Talsperre sowie das Schieberhaus und es gibt Einblicke in das Innere des Staudamms. Außerdem ist das Wasserwerk unseres Partners Südsachsen Wasser GmbH auf dem Gelände geöffnet.

Datum: 27. März 2011
Zeit: 12:30 und 14:30 Uhr
Ort: Talsperre Lichtenberg, Pumpwerk
Hinweis: Die Führungen beginnen ausschließlich zu den beiden angegebenen Zeiten am Pumpwerk der Talsperre Lichtenberg.

Das ganze Programm findet sich im beiliegenden Faltblatt oder unter www.talsperren-sachsen.de.

ACHTUNG!
Für die Vermittlung von Gesprächspartnern bei den Veranstaltungen können Sie sich bis Freitag 12 Uhr unter 03501 / 796 378 anmelden.

Ansprechpartner für Medienvertreter am Sonntag, 27. März 2011 sind:
Grimma – Frau Andreas: 0170 / 7852747
Talsperre Lichtenberg – Frau Schöne: 0172 / 9821287
Speicher Radeburg I – Frau Heinrich: 0172 / 9812712


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang