Grüne Berufe stehen für Vielfalt und Selbstständigkeit
23.01.2002, 14:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Grüne Berufe brauchen ausgeschlafene Lehrlinge mit Verantwortungsbewusstsein und Können. Dafür bieten sie Vielfalt und Selbstständigkeit. Um für das neue Ausbildungsjahr die richtigen Absolventen anzusprechen, wird das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft vom 25. bis 27. Januar auf der Messe „Karriere-Start“ in Dresden mit einem eigenen Stand die Grünen Berufe vorstellen. Fachleute geben Auskunft zu allen Ausbildungsgängen und Berufsabschlüssen dieser Branche.
Etwa 1.600 Ausbildungsplätze stehen jährlich in Sachsens Landwirtschaft und in den angrenzenden Bereichen zur Verfügung. Ob Land- und Tierwirt, Gärtner, Winzer oder Molkereifachkraft – sie alle (ausgebildet werden 22 Arbeitsbereiche) fordern technische Begabung, kaufmännisches Verständnis sowie Naturverbundenheit und körperliche Ausdauer. Diesen nicht wenigen Ansprüchen steht ein interessantes, vielgestaltiges Arbeitsfeld gegenüber.
Hinweis: Für das neue Ausbildungsjahr (Beginn August/September) kann man sich mit dem Februar-Zeugnis bewerben.