Sächsische Öko-Unternehmen auf weltgrößter Fachmesse für Naturwaren

14.02.2002, 09:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zehn Öko-Unternehmen aus Sachsen sind auf der BioFach vertreten. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Steffen Flath begrüßte die Teilnahme an der weltgrößten Mes-se für Naturkost und Naturwaren, die noch bis zum Sonntag (17. Feburuar) in Nürnberg stattfindet. "Auf der BioFach trifft sich die Welt des ökologischen Landbaus, da dürfen sächsische Unternehmen nicht fehlen", sagte Flath. Die Märkte außerhalb Sachsens böten erhebliche Absatzchancen, die genutzt werden sollten. Der Umsatz mit Biopro-dukten sei im letzten Jahr in Deutschland um mehr als 20 Prozent gewachsen. "Ein Umsatzplus, von dem der übrige Lebensmittelhandel nur träumen kann", so Flath.

Die Produktpalette, die von sächsischen Firmen auf der Messe präsentiert wird ist breit gefächert und reicht von Ziegenfeta, Edelpilzkäse, Obst und Säften bis hin zu Kräuter-getränken, Fertiggerichten und Backwaren.

Sächsische Teilnehmer an der BioFach vom 14. bis 17. Februar in Nürnberg:
– Biolare, 04579 Espenhain, mit Champignons, Austernsaitlingen und Pilzsubstrat
– bioFrische, 01187 Dresden, Vertrieb für Obst und Gemüse
– C.F. Rolle-Mühle GmbH, 09437 Waldkirchen, bietet Backmischungen, Mehle und Feinbackwaren an.
– NaturMarkt GmbH, 01187 Dresden; Molkereiprodukte, Eier, Säfte, Backwaren
– Ökobauernhöfe Sachsen GmbH, 01187 Dresden; Getreide, Industriegemüse
– Ökolöwe Umweltbund, 04277 Leipzig, Großverbraucherbetreuung
– Sachsenkräuter GmbH, 02730 Ebersbach/Oberlausitz, präsentiert Kräutergetränke
– Stadtgut Görlitz, 02829 Görlitz; u.a. Obst, Gemüse, Säfte, Fleischwaren, Geflügel
– Sachsenland Ökolandbau GbR Linz, 01561 Lampertswalde; Kamille
– Wein- und Fruchtsaftkelterei Schmieder GmbH, 01896 Lichtenberg, bietet Säfte an.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang