Spatenstich für Stahlverarbeitungswerk in Treuen
18.05.2007, 16:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Am Montag, 21. Mai, beginnt Marubeni-Itochu mit den Bauarbeiten
Der erste Spatenstich zum Bau eines Stahlverarbeitungswerks des japanischen Unternehmens Marubeni-Itochu Steel erfolgt am Montag, 21. Mai, an der Autobahn A 72 bei Treuen im Vogtland. Bis Anfang 2008 soll hier für 7,1 Millionen Euro ein Werk für Stahlplatten für Flachbild-Fernsehgeräte mit einer jährlichen Kapazität von 40.000 Tonnen errichtet werden. Die Investition schafft 18 Arbeitsplätze. Dies teilt Volkmar Langanke von der Marubeni-Itochu Steel Europe GmbH in Düsseldorf mit. An der Ansiedlung haben die Wirtschaftsförderung Plauen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen gewirkt.
Marubeni-Itochu Steel ist ein Joint Venture der beiden japanischen Handelshäuser Itochu und Marubeni, das neben dem Werk in Treuen ein zweites in Abu Dhabi errichtet. An dem Werk in Treuen ist mit zehn Prozent der italienische Stahlkonzern CLN beteiligt. CLN gehört zur Magnetto-Gruppe. Die Montage der Bildschirme erfolgt in Betrieben im Böhmischen.
Um der wachsenden Nachfrage nach Flachbild-Fernsehern in Europa gerecht zu werden, haben zahlreiche japanische Hersteller Werke in Europe errichtet und benötigen daher verstärkt hochwertige Stähle für die Rückwände und einige Innenteile der Fernseher. Japanische Stähle sind jedoch anders zusammengesetzt als die nach hiesigen Normen produzierten. Sie gelten in Europa als Spezialstähle, die den Abnehmern japanischer Firmen in Europa zu teuer sind, weshalb sie sie aus dem Heimatland importieren.
Spatenstich am Montag, 21. Mai, 10 Uhr
An der Treuener Straße 1, Gewerbegebiet Treuener Höhe II
mit
Teruo Kowaguchi, Geschäftsführer der Marubeni-Itochu Steel Europe GmbH
Dieter Pfortner, Magnetto Automotive
Dr. Tassilo Lenk, Landrat des Vogtland-Kreises
Andrea Barth, Bürgermeisterin Treuen