Feinmess Dresden schafft 60 neue Arbeitsplätze

01.07.2008, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Logo Feinmess Dresden

Logo der Feinmess Dresden GmbH

Logo Feinmess Dresden

Logo der Feinmess Dresden GmbH

Logo der Feinmess Dresden GmbH

Steinmeyer errichtet Kompetenzzentrum für "Miniatur-Kugelgewindetriebe"

Die August Steinmeyer GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Kugelgewindetrieben mit Sitz in Albstadt (Baden-Württemberg), investiert gemeinsam mit seiner sächsischen Tochterfirma, der Feinmess Dresden GmbH, drei Millionen Euro in den Aufbau eines Kompetenzzentrums für Miniatur-Kugelgewindetriebe. Damit werden 50 bis 60 neue Arbeitsplätze entstehen.

"Mit der überaus positiven Unternehmensentwicklung haben Geschäftsführung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feinmess Dresden in den vergangenen Jahren nicht nur Kompetenz, sondern auch großes Engagement bewiesen", begrüßt Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD) den geplanten Ausbau. "Wenn in Dresden nun das Knowhow gebündelt wird und hier die Grundlagen für die nächste Generation von Technologien und Produkten erarbeitet werden, dann ist das für mich auch eine Referenz an Sachsen als attraktivem Wissens- und Wirtschaftsstandort."

Feinmess Dresden ist Hersteller von hochpräzisen Positioniersystemen und am internationalen Markt etabliert. Der Umsatz erhöhte sich seit 2002 um das vierfache auf zehn Millionen Euro während die Mitarbeiterzahl sich mehr als verdoppelte. Gegenwärtig hat die Feinmess Dresden 110 Mitarbeiter. Die Produkte werden in mehr als 30 Länder verkauft.

Die Entscheidung für die Investition am Standort in Dresden begründet sich unter anderem durch die technologische Erfahrungen der Feinmess Dresden, der Nähe zu maßgeblichen Forschungsinstituten und potentiellen Anwendern von Kleinspindeln. Investiert werden in den kommenden 12 Monaten ca. drei Millionen Euro in die Erweiterung des Firmengebäudes, in den Ausbau der technologischen Möglichkeiten und der Fertigungsbasis. Geschäftsführer Dr. Alexander Bromme erwartet in der Produktgruppe „Miniatur-Kugelgewindetriebe“ in den nächsten Jahren wegen der ständig steigenden Nachfrage und eines überschaubaren Wettbewerbs enorme Umsatzchancen. Bromme schätzt das erzielbare Marktvolumen auf jährlich bis zu 20 Millionen Euro ein. „Von diesem Kuchen wollen wir uns ein großes Stück holen“, so Bromme. „Mit diesem Bekenntnis zum Standort Dresden werden alle Voraussetzungen für die weitere zukunftsweisende Entwicklung des 136jährigen Dresdner Traditionsunternehmens geschaffen.“

Bilder im Anhang:
Firmenlogo
Prinzipdarstellung eines Kugelgewindetriebs
Beispiele von Minatur-Kleingewindetrieben

Weitere Informationen:
Reinhard Weihmann
Exportmanager / Marketing
Feinmess Dresden GmbH
03 51 8 85 85 0
weihmann@feinmess.de


Weiterführende Links

Kontakt

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Ansprechpartnerin Sandra Lange
Telefon: +49 351 21 38 255
Telefax: +49 351 21 38 4 255
E-Mail: Sandra.Lange@wfs.saxony.de
zurück zum Seitenanfang