Freistaat Sachsen übergibt neues Sonderlaborgebäude an die Uni Leipzig
26.02.2009, 16:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Das Finanzministerium hat heute das neue Sonderlaborgebäude der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig übergeben. Der Freistaat Sachsen investierte hierfür 6,5 Millionen Euro. Die hochwertigen Speziallabore erlauben die Arbeit mit Radionukliden, gentechnische Arbeiten mit hohen Sicherheitsanforderungen sowie Arbeiten unter elektromagnetischen und akustischen Umgebungsbedingungen.
Der neue Laborwürfel beinhaltet auf 5 Etagen Speziallabore und hochspezifische Messräume mit einer Nutzfläche von rund 800 m². Die Sonderlabore konnten aus Kapazitätsgründen nicht in die bereits modernisierten Fakultätsgebäude Brüderstraße/ Talstr. integriert werden. Leitidee des Entwurfes war es deshalb, einen modernen „Baustein“ in der Familie der Universitätsneubauten zu schaffen. Das neue Laborgebäude spiegelt damit auch das Zusammenspiel von Tradition und Moderne an der Uni Leipzig wieder. Neu- und Altbau sind durch einen Übergang miteinander verbunden.
Mit den Arbeiten wurde im Juni 2007 begonnen. Die Projektleitung oblag dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB). Beim Bau galt es, hohe Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen und das Gebäude spezifisch auszustatten: Sicherheitswerkbänke, Schallkabinen, spezielle Luftführung- und -filterung, Schleusentüren, Hochdruck-Wassernebel-Löschanlage.
Anlage: Foto Sonderlabor: Werner Huthmacher, Berlin