„IDENTITÄT DURCH BAUEN – Staatliches Bauen in Sachsen seit der Friedlichen Revolution“
02.09.2009, 11:36 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Montag, dem 7. September 2009, um 18.00 Uhr, eröffnet Prof. Dr. Georg Unland, Sächsischer Staatsminister der Finanzen, im Lichthof des Finanzministeriums die Ausstellung „IDENTITÄT DURCH BAUEN – Staatliches Bauen in Sachsen seit der Friedlichen Revolution“.
Mit der Wiedergründung des Freistaates Sachsen nach der Friedlichen Revolution stellte sich nicht nur die Aufgabe, den »Raumbedarf« für die Institutionen des demokratischen Rechtsstaates zu decken. Vielmehr sollte sich an dem Umgang mit der historischen Bausubstanz und den Entscheidungen für manchen Neubau zeigen, wie sich das »Neue Bundesland« in die Tradition der sächsischen Geschichte ein- und ihr ein neues Kapitel hinzufügt. An einigen prägenden Beispielen staatlichen Bauens der letzten zwanzig Jahre soll diese Ausstellung der Frage nachgehen, wie in Sachsen »Identität durch Bauen« geschaffen wird. Zu den gezeigten Objekten gehören zum Beispiel der Sächsische Landtag, das Dresdner Schloss, der Augustusplatz Leipzig oder die JVA Bautzen.
Als Zeitzeugen berichten Prof. Peter Kulka, Architekt, und Dr. Eberhard Pfau, stellv. Landesvorsitzender des BDA Sachsen vom Neubeginn staatlichen Bauens in Sachsen seit 1990.
Die Ausstellung ist vom 7. September 2009 bis 29. Oktober 2009, täglich von 9.00 – 18.00 Uhr, zu besichtigen.
Ausstellungsort: Lichthof des Finanzministeriums, Carolapatz 1, Dresden
Eintritt frei!
Die Ausstellungseröffnung ist öffentlich!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Gößl