Studenten der Studienakademie Glauchau beziehen frisch saniertes Wohnheim
14.10.2009, 14:41 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Vertreter der Staatsregierung feierten heute gemeinsam mit Vertretern des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und der Studienakademie Glauchau die feierliche Übergabe und Einweihung des sanierten Wohnheimes A. Gleichzeitig ist damit auch die Sanierung des Gesamtkomplexes der Staatlichen Studienakademie Glauchau abgeschlossen. Diese war aufgrund des enormen Verschleißes der Gebäude dringend notwendig geworden.
Frisch saniert wurde in den vergangenen 17 Monaten das Wohnheim A sowie der angrenzende Verbindungsbau, der die Wohnheime A und B miteinander verbindet. Die Sanierung (rund 2.300 qm Nutzfläche) umfasste neben der Heizung und Elektrik auch Fenster, Türen und Fassaden. Auf vier Etagen stehen den Studenten insgesamt 139 Betten zur Verfügung. Zwei Einzelzimmer (insgesamt 128) nutzen dabei in der Regel eine Sanitärzelle zusammen, 11 Zimmer sind mit eigener Sanitärzelle ausgestattet. In jeder Etage befindet sich eine Küche mit Kochstrecke und Sitzbereich.
Mit der Fertigstellung des Wohnheimes sowie der Gesamtanlage verbessern sich die Bedingungen für die Studenten wesentlich. Studieren und Wohnen sind jetzt in unmittelbarer Nachbarschaft unter modernsten Bedingungen möglich. Mit den Bauarbeiten für das Wohnheim A wurde unter Projektleitung des SIB im Juni 2008 begonnen. Der Freistaat Sachsen investiert 5,6 Millionen Euro. Insgesamt flossen 22,6 Millionen Euro in die Gesamtanlage.
Neu hinzugekommen sind die Solaranlage auf dem Dach sowie die Außenanlagen. Statt bisher 240 Parkplätzen, stehen nun 251 Parkplätze zur Verfügung. Hölzerne Sitzelemente unter Platanen laden zum Verweilen und Entspannen ein. Zwei Skulpturen des Künstlers Christian Lang aus Chemnitz (die Sitzende und die Liegende) erinnern an DNS-Strukturen und stehen für die Entwicklung der Forschung im Spannungsfeld zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Bis 1965 war die Ingenieurschule für Bauwesen auf dem Gelände untergebracht. Die Gebäude stammen aus den 50er und 70er Jahren.
Gesamtsanierung:
Mensa
07/2003 - 05/2004
Neubau Laborgebäude
11/2003 - 08/2005
Wohnheim B
11/2004 - 11/2005
Hauptgebäude
10/2005 - 07/2007
Wohnheim A und Verbindungsbau
06/2008 - 10/2009