„Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“

14.01.2010, 16:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Handwerk startet Imagekampagne

Gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer zu Leipzig, Joachim Dirschka, hat Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) heute in Leipzig den Startschuss für die deutschlandweite Imagekampagne für das Handwerk gegeben. Über fünf Jahre lang soll die Kampagne dazu beitragen, dass das Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft die Beachtung erhält, die es verdient.

„Handwerker sind Problemlöser und Optimierer, weil sie als fachlich kompetente und kreative Partner die passenden Einzellösungen für ihre Kunden entwickeln“, so Minister Morlok. „Mit rund 330.000 Beschäftigten sind die rund 59.000 Handwerksbetriebe in Sachsen ein stabiler Arbeitgeber und verlässlicher Ausbilder, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Zu wenige Deutsche wissen um die Stärken und Potenziale der ‚Wirtschaftsmacht von nebenan’. Deshalb unterstütze ich diese Imagekampagne.“

Für Handwerkskammerpräsidenten Dirschka geht es darum „die politische und gesellschaftliche Akzeptanz, Bedeutung und Durchsetzungsfähigkeit des Handwerks dauerhaft zu sichern und zu stärken. Es geht darum, das Handwerk für die Zukunft zu rüsten und zu positionieren.“

Basis für die Entwicklung der Kampagne sind die Ergebnisse einer Untersuchung des renommierten Forsa-Instituts über das Ansehen des Handwerks in der Bevölkerung.

Die Kampagne will die Größe und Vielfalt des Handwerks zeigen, die Verbundenheit oft schon über Generationen mit ihrem Ort. Darüber hinaus will sie deutlich machen, dass Handwerk heute auf dem neuesten Stand der Technik ist und erfolgreich mit der Wissenschaft zusammen arbeitet.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang