GLOBALFOUNDRIES setzt weiter auf Hightech Standort Sachsen
01.06.2010, 06:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
"Die sächsische Technologie- und Forschungspolitik bereitet den Nährboden für Investitionen von weltweit führenden Unternehmen im Freistaat Sachsen", unterstrich heute die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, zur Bekanntgabe neuer Investitionsvorhaben von GLOBALFOUNDRIES am Standort Dresden. Insgesamt ist die Kapazitätserweiterung mit Investitionen von rund zwei Milliarden Euro bis 2012/2013 verbunden.
"Ich freue mich sehr über die heutige Entscheidung von GLOBALFOUNDRIES, sich in diesem Umfang weiter im Freistaat Sachsen zu engagagieren", so Staatsministerin von Schorlemer. "Diese Entscheidung zeigt, dass wir der Mikro- und Nanoelektronikindustrie nach wie vor optimale Bedingungen bieten. Die gestrige Eröffnung des Fraunhofer ASSID (All Silicon System Integration Dresden) und die heutige Investitionsbekanntgabe von GLOBALFOUNDRIES beweisen, dass jeder Euro an Technologie- und Forschungsförderung ein Vielfaches an Investitionen nach sich ziehen kann."
GLOBALFOUNDRIES kündigte an, die geplanten Investitionen für den Ausbau der Produktionskapazität und für die europäischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens zu verwenden. Ziel ist es, Dresden für GLOBALFOUNDRIES nachhaltig als führenden Standort in Europa zu etablieren.
Hintergrund:
Im März 2009 wurde GLOBALFOUNDRIES als Joint Venture der Advanced Technology Investment Company (ATIC) und der Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) gegründet. GLOBALFOUNDRIES ist Auftragsfertiger für AMD, STMicroelectronics und Qualcomm, fusionierte mit Chartered Semiconductors und konnte so weitere Kunden gewinnen.
GLOBALFOUNDRIES Dresden bietet neben der Massen- und Spezialfertigung als typische Leistungen einer Foundry seinen Kunden auch eine direkte Beteiligung bei der Entwicklung neuester Chipgenerationen an. Zur Umsetzung dieser Ziele kooperiert GLOBALFOUNDRIES in vielen laufenden und geplanten Forschungsvorhaben mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
Auch das Dresdner AMTC (Advanced Mask Technology Center) als Joint Venture von Toppan Photomasks mit GLOBALFOUNDRIES steht für eine Stabilisierung und den weiteren Ausbau der Wertschöpfungskette in Sachsen.
GLOBALFOUNDRIES Dresden ist Mitglied im Silicon Saxony e.V. und forscht gemeinsam mit sächsischen Wissenschaftseinrichtungen im Rahmen des Spitzenclusters „Cool Silicon“ an der Entwicklung energieeffizienter Mikroelektronikbauteile.