Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht | Kriminaldienst ermittelt zu Körperverletzungsdelikt - Zeugengesuch | Betrüger mit »Schockanrufen« erfolglos
26.09.2025, 13:35 Uhr — Erstveröffentlichung
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 422|2025
Chemnitz
Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht
Zeit: 24.09.2025, 12:00 Uhr bis 25.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: OT Reichenbrand
(3319) In der Zeit zwischen Mittwochmittag bis Donnerstagabend hebelten Unbekannte ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Rabensteiner Straße auf und verschafften sich darüber Zutritt ins Gebäudeinnere. Nach erstem Überblick entwendeten die Täter keine Wertgegenstände. Konkrete Angaben zum Stehl- und Sachschaden stehen noch aus.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wem sind im Tatzeitraum im Bereich Rabensteiner Straße/Riedstraße Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer hat möglicherweise auch im Vorfeld dort Personen bemerkt, die Grundstücke augenscheinlich ausbaldowerten? Das Polizeirevier Chemnitz-Südwest nimmt unter der Rufnummer 0371 5263-0 sachdienliche Hinweise entgegen. (mou)
Brand in leerstehendem Gebäude
Zeit: 26.09.2025, 03:50 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Sonnenberg
(3320) In der Nacht zu Freitag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle Chemnitz ein Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Dresdner Straße bekannt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte in dem Haus im zweiten Obergeschoss eine Feierlichkeit stattgefunden, bei welcher es offenbar zum falschen Umgang mit offener Flamme gekommen war. Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Bei Eintreffen der Polizisten vor Ort befanden sich zwei Frauen und drei Männer im Alter von 35 bis 54 Jahren vor dem Gebäude und teilten mit, sich zuvor in dem Haus aufgehalten zu haben. Eine 35-jährige Frau wurde aufgrund des Verdachts einer Rauchgasintoxikation durch Rettungskräfte vor Ort behandelt. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (mou)
Landkreis Mittelsachsen
Kriminaldienst ermittelt zu Körperverletzungsdelikt - Zeugengesuch
Zeit: 26.06.2025, gegen 10:00 Uhr
Ort: Freiberg
(3321) Der Kriminaldienst des Polizeireviers Freiberg ermittelt in einem Fall der gefährlichen Körperverletzung und sucht Zeugen.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte sich eine Seniorin Ende Juni 2025 in der Kleingartenanlage »Silberblick« an der Scheunenstraße in ihrer Parzelle aufgehalten. Gegen 10:00 Uhr am Vormittag war die Seniorin dann unvermittelt von einem Stein am Rücken getroffen und leicht verletzt worden. Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte den Stein offenbar vom Gelände der »Alten Elisabeth« aus in Richtung der Kleingartenanlage geworfen und waren dann unerkannt verschwunden.
Zeugen, insbesondere Besucher der »Alten Elisabeth« oder Pächter der Kleingartenanlage, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer
03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden. (mg)
In Fahrzeuge eingebrochen
Zeit: 24.09.2025, 16:00 Uhr bis 25.09.2025, 07:45 Uhr
Ort: Freiberg
(3322) Vermutlich von Mittwoch auf Donnerstag haben sich Unbekannte an zwei Fahrzeugen im Stadtgebiet von Freiberg zu schaffen gemacht.
In der Nonnengasse haben die Täter die Scheibe eines geparkten Nissan eingeschlagen und eine Handtasche samt persönlicher Dokumente entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von geschätzten 250 Euro.
Auch in der Engen Gasse wurde die Beifahrerscheibe eines VW eingeschlagen und eine Tasche samt Laptop im Wert von etwa 850 Euro entwendet. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge.
Weiter rät die Polizei eindringlich:
Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück!
Diebe brauchen nur Sekunden, um in ein Auto zu gelangen und daraus zurückgelassene Gegenstände zu stehlen! (BM)
Leichtverletzter bei Unfall auf Autobahn
Zeit: 25.09.2025, 07:05 Uhr
Ort: Frankenberg, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden
(3323) Der 49-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr am Donnerstagmorgen den linken von drei Fahrstreifen der Autobahn 4 in Richtung Dresden. Etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Frankenberg kam der Mercedes auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge kollidierte das Fahrzeug mit der rechten Schutzplanke, geriet ins Bankett und im Anschluss daran wieder nach links auf die Fahrbahn und kam an der dortigen Schutzplanke zum Stehen. Der 49-Jährige zog sich infolgedessen leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw Mercedes war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 38.000 Euro. (mou)
Auf Lkw aufgefahren
Zeit: 25.09.2025, 07:15 Uhr
Ort: Hainichen, Bundesautobahn 4, Dresden – Erfurt
(3324) Der 29-jährige Fahrer eines Fiat-Transporters befuhr die Autobahn 4 aus Richtung Dresden in Richtung Erfurt. Kurz nach der Anschlussstelle Hainichen fuhr der Transporterfahrer auf einen vorausfahrenden Lkw MAN auf. Durch den Aufprall wurden sowohl der Fiat-Fahrer, als auch der Lkw-Fahrer (Alter 49) leicht verletzt. Ein Drogenschnelltest reagierte beim 29-Jährigen zudem positiv auf Amphetamine, so dass eine Blutentnahme in einem Krankenhaus die Folge war. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. (BM)
Anhänger mit Mist umgekippt
Zeit: 25.09.2025, 10:25 Uhr
Ort: Erlau OT Naundorf
(3325) Der 44-jährige Fahrer eines Traktors (Marke John Deere) befuhr samt Anhänger ein Firmengelände in Nähe zur S250. Der Anhänger war mit etwa 15.000 Tonnen Mist beladen. Aus bisher nicht geklärten Gründen kippte der Anhänger um und verteilte seine Ladung auf zwei geparkte Pkw. Dadurch entstand ein Gesamtsachschaden von geschätzten 17.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. (BM)
Erzgebirgskreis
Betrüger mit »Schockanrufen« erfolglos
Zeit: 25.09.2025
Ort: u.a. Aue, Schneeberg, Eibenstock, Annaberg-Buchholz
(3326) Über sogenannte »Schockanrufe« wurde die Polizei gestern von mehreren Anwohnern aus dem Erzgebirgskreis informiert. In insgesamt bisher 18 bekanntgewordenen Fällen hatten sich Betrüger als Polizisten ausgegeben und den Angerufenen suggeriert, dass Angehörige schwere Verkehrsunfälle verursacht hätten und nun eine Kautionszahlung zur Abwendung einer Haftstrafe notwendig sei. Die Betroffenen erkannten allesamt jedoch den Schwindel und beendeten die Telefonate frühzeitig. In keinem der Fälle ist den Angerufenen ein finanzieller Schaden entstanden.
Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche! Werden Sie nicht zum Opfer von Telefonbetrug und informieren Sie sich sowie Ihre Angehörigen über die Tricks und Maschen der Täter, z.B. auf den Internetseiten der Polizei Sachsen (LKA - Hör genau hin!). (mg)
Kind gegen vorbeifahrendes Fahrzeug gestürzt - Zeugengesuch
Zeit: 25.09.2025, 14:30 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue
(3327) Ein elfjähriges Kind querte am Donnerstagnachmittag die Lößnitzer Straße. Dabei übersah der Junge offensichtlich einen aus Richtung Stadtzentrum in Fahrtrichtung Lößnitz fahrenden Pkw (Fahrer derzeit unbekannt). Als das Kind anscheinend doch noch stoppen wollte, stürzte es gegen das Fahrzeug. Es wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw verließ unerlaubt den Unfallort. (wea)
BMW von der Straße abgekommen und mit Honda kollidiert
Zeit: 25.09.2025, 14:30 Uhr
Ort: Aue-Bad-Schlema, OT Bad Schlema
(3328) Der 18-jährige Fahrer eines Pkw BMW befuhr am Donnerstagnachmittag die Hauptstraße aus Wildbach in Richtung Aue, als er vermutlich auf der regennassen Fahrbahn von der Fahrbahn abkam und mit einem dort abgestellten Pkw kollidierte. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 30.000 Euro. Sowohl der Fahrer als auch die beiden Insassen (17 und 16 Jahre) wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus verbracht. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. (wea)
Unfall im Kreuzungsbereich
Zeit: 25.09.2025, 14:00 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld, OT Grünhain
(3329) Am Donnerstagnachmittag befuhr die Fahrerin (58 Jahre) eines Pkw Ford die Gartenstraße aus Richtung Zwönitzer Straße in Richtung Hermann-Schein-Straße. Derweil befuhr die 45-jährige Fahrerin eines Pkw Mini die Lößnitzer Straße aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Auer Straße. Im Kreuzungsbereich Garten Straße /Lößnitzer Straße kam es zum Unfall, wobei ein Gesamtsachschaden von ca.
20.000 Euro entstand. (wea)
E-Bike entwendet
Zeit: 22.09.2025, 20:00 Uhr bis 23.09.2025, 09:00 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz
(3330) Unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln in das Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses im Haspelweg und entwendeten ein E-Bike des Herstellers Haibike. Das zur Sicherung angebrachte Kettenschloss wurde auf unbekannte Art und Weise geöffnet und ebenfalls entwendet. Der Stehlschaden beträgt ca. 2.700 Euro. Am Kellereingang entstand geringer Sachschaden. (wea)
Von Fahrbahn abgekommen
Zeit: 26.09.2025, 03:00 Uhr
Ort: Pockau-Lengefeld, OT Pockau
(3331) Der 24-jährige Fahrer eins Ford-Transporters befuhr die B101 aus Richtung Kalkwerk in Richtung Pockau. In einer Linkskurve kam der Ford-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der 24-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von etwa 16.000 Euro. (BM)
Landkreis Meißen
Mit Leitplanke kollidiert
Zeit: 25.09.2025, 08:00 Uhr
Ort: Nossen, Bundesautobahn 4, Dresden – Erfurt
(3332) Der 46-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr am Donnerstagmorgen die Autobahn 4 in Richtung Erfurt. Etwa 200 Meter vor dem Rastplatz »Am Steinberg« verlor der Fahrer auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der linken Schutzplanke. An Fahrzeug und Schutzplanke entstand Sachschaden von insgesamt etwa 17.000 Euro. Das Fahrzeug musste in der Folge abgeschleppt werden. (BM)