Medieneinladung: Ernennung von 219 Kommissarinnen und Kommissaren der Polizei Sachsen in der Stadthalle Chemnitz

24.09.2025, 14:02 Uhr — Erstveröffentlichung

Am 30. September 2025 werden 219 Absolventen des Bachelorstudienganges »Polizeivollzugsdienst« sowie des Vorbereitungsdienstes »Computer- und Internetkriminalitätsdienstes« feierlich zur Kommissarin oder zum Kommissar ernannt.

Die Absolventinnen und Absolventen erhalten aus den Händen ihrer zukünftigen Dienststellenleiter ihre neuen Schulterklappen mit dem ersten silbernen Stern.

In Chemnitz werden auch elf Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums »Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement« eingeladen sein, die bereits vor wenigen Tagen an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster zur Polizeirätin bzw. zum Polizeirat ernannt worden sind und nunmehr beispielsweise die Leitung von Polizeirevieren, Dezernaten oder Stabsreferaten übernehmen. Zudem werden zwölf Masterstudierende nach erfolgreich abgeschlossenem erstem Studienjahr von der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) nach Münster verabschiedet, um dort ihr Studium 2026 abzuschließen.

An der Veranstaltung nehmen zusammen mit über 1.000 Angehörigen der Absolventen der Staatsminister des Innern, Armin Schuster sowie Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa, die Leiterinnen und Leiter der Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Sachsen und Personen des öffentlichen Lebens teil.

Ort: Stadthalle Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz
Zeit: Montag, 30. September 2025, 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, Einlass ab 12:30 Uhr

Folgender Ablauf der Veranstaltung ist vorgesehen:

  • Begrüßung durch Ministerialrat Stefan Dörner (mit der Wahrnahme der Dienstgeschäfte des Rektors beauftragt)
  • Festrede Staatsminister des Innern Armin Schuster
  • Rede des Landespolizeipräsidenten Jörg Kubiessa
  • Rede eines Studierenden des 30. Studienjahrgangs
  • Ehrung der Jahrgangsbesten
  • Feierliche Ernennung zur Kommissarin bzw. zum Kommissar durch die Leiterinnen und Leiter der Dienststellen der Polizei Sachsen

Die Veranstaltung wird musikalisch durch das Polizeiorchester Sachsen begleitet.

Abschließendes Bild der Veranstaltung wird der traditionelle Mützenwurf der Absolventinnen und Absolventen im Saal der Stadthalle sein.

Medienschaffende sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung eignet sich in besonderem Maße für Bild- und Tonaufnahmen.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung per E-Mail an medien.polfh@polizei.sachsen.de bis spätestens Montag, den 29. September 2025, 12:00 Uhr, gebeten.


Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Hochschule der Sächsischen Polizei

Pressesprecher André Schäfer
Telefon: +49 35891 46 2930
Telefax: +49 35891 46 2111
E-Mail: medien.polfh@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang