Grünes Licht für Hochwasserschutz: 47 Hektar mehr Platz für die Elbe in Nordsachsen
24.09.2025, 10:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Landesdirektion Sachsen genehmigt Hochwasserschutz in Arzberg - Landkreis Nordsachsen
Die Landesdirektion Sachsen hat eine weitere Hochwasserschutzmaßnahme an der Elbe im Landkreis Nordsachsen genehmigt. Mit dem erteilten Planfeststellungsbeschluss wird das Baurecht für die Rückverlegung eines zwei Kilometer langen Deichabschnittes zwischen Kamitz und Pülswerda in der Gemeinde Arzberg (Landkreis Nordsachsen) geschaffen. Bauherrin ist die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen. »Der Hochwasserschutz hat Priorität im Freistaat Sachsen. Es geht um den Schutz der Menschen und deren Häuser«, so der Präsident der Landesdirektion Sachsen, Béla Bélafi. Ziel ist es, die hinter dem Deich liegenden Ortslagen vor Hochwasserereignissen zu schützen, wie sie statistisch alle 100 Jahre wiederkehren.
Der Präsident verwies zudem darauf, dass durch den geplanten Rückbau des alten Deiches die Elbe etwa 47 Hektar (entspricht ca. 65 Fußballfeldern) ihres natürlichen Überschwemmungsgebietes zurückgewinnt. Im Zusammenwirken mit anderen an der Elbe geplanten Deichrückverlegungen und Poldern kann so eine Wasserspiegelabsenkung von 30 Zentimetern erreicht werden. »So werden neben der Gemeinde Arzberg auch die stromabwärtsliegenden Gebiete mit dem Deichrückbau zukünftig besser vor Hochwasser geschützt«, erklärte Bélafi.
Das Projekt wird in zwei Abschnitten realisiert. Zunächst wird landseitig des bestehenden Elbedeiches ein neuer Deich gebaut. Ist dieser fertiggestellt, wird der Altdeich komplett zurückgebaut und seine Aufstandsfläche entsiegelt.
Der Planfeststellungsbeschluss setzt sich auch mit den Umweltauswirkungen des Vorhabens auseinander. Trotz geplanter Schutzmaßnahmen können nicht alle mit dem Bau und dem Rückbau verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden werden. Deshalb wird die Landestalsperrenverwaltung umfangreiche Kompensationsmaßnahmen durchführen. Unter anderem sind das Ersatzpflanzungen, die Sicherung wertvoller Vegetation vor dem Rückbau des Altdeiches und die naturschutzfachliche Aufwertung einer ca. 21 Hektar großen Ackerfläche in der Elbaue.
Der Planfeststellungsbeschluss und die damit planfestgestellten Pläne und Unterlagen werden vom 7. bis zum 20. Oktober 2025 in der Gemeindeverwaltung Arzberg zur Einsichtnahme ausliegen. Die genauen Auslegungszeiten werden im Amtsblatt der Gemeinde Beilrode, im Sächsischen Amtsblatt und in der Torgauer Zeitung bekannt gemacht. Zeitgleich sind die Unterlagen auf der Internetseite der Landesdirektion Sachsen unter der Rubrik Bekanntmachungen/Hochwasserschutz abrufbar.