Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch eröffnet 24. Internationale Highland Games in Trebsen

19.09.2025, 10:09 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Schottisches Flair vor eindrucksvoller Schlosskulisse

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt morgen (Sonnabend, 20. September 2025) an der Eröffnungsveranstaltung der 24. Internationalen Highland Games in Trebsen teil und spricht ein Grußwort. Schloss und Park zu Trebsen verwandeln sich erneut in eine farbenfrohe Bühne für Schottlands Kultur, Sport und Musik. Ausgerichtet werden die Internationalen Highland Games vom Förderverein Rittergut e.V. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Britischen Botschafters Andrew Mitchell.

»Die Highland Games sind das größte schottische Event in Deutschland. Jedes Jahr ziehen sie tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an, und sogar aus Schottland selbst. Das zeigt uns eindrücklich, welche Anziehungskraft dieses Fest hat. Die Highland Games sind deshalb viel mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Sie sind ein Ort des Austauschs, der Völkerverständigung und stärken die Freundschaft zwischen unseren Regionen. Ein wunderbares Beispiel dafür ist die Städtepartnerschaft, die zwischen Trebsen und Blackford entstanden ist. Ich danke den vielen Beteiligten, insbesondere zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die dazu beitragen, Highland Games heute hier wieder erleben dürfen, haben wir ganz verdanken. Und so wie die Spiele hier in Trebsen gelebt werden, ist wahrscheinlich fast jeder hier im Ort auf irgendeine Art und Weise an diesem großartigen Event beteiligt«, sagt Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Vor der eindrucksvollen Schlosskulisse erwartet die Besucher ein Wochenende voller authentischer Highland-Atmosphäre. Sportbegeisterte können sich auf packende Wettkämpfe in klassischen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Scottish Hammer oder Whiskyfassrollen freuen.

Neben den sportlichen Herausforderungen bietet das Festival ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: Auf zwei Bühnen präsentieren Künstler schottische Militärtänze, irischen Stepptanz sowie mitreißende Scottish & Irish Folkmusic. Auch Pipe Bands, Solo Piper und Drum Majors treten auf. Höhepunkt sind die Internationalen Pipe-Band-Competitions. Solo Piper, Pipe Bands und Drummer treten hier in einem Wettstreit gegeneinander an und stellen ihr Können vor schottischen Schiedsrichtern unter Beweis. Das gemeinsame Musizieren auf dem Festplatz sowie der große Einmarsch der Pipe-Bands gehören ebenfalls zu den besonderen Highlights.

Das Rahmenprogramm sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie: Bogenschießen, Schauschafhüten, Falkner- und Hundeshows, ein Clans Village, Hochlandrinder zum Anfassen sowie Kinder-Highland-Games laden zum Mitmachen und Staunen ein. Auf der Händlermeile warten zudem typisch schottische Spezialitäten und Handwerkskunst.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang