Schutz der Fledermäuse ein Schwerpunkt auf dem Landeserntedankfest

12.09.2025, 11:22 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Nymphenfledermaus

Nymphenfledermaus

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt in Hoyerswerda mit einem eigenen Informationsstand vertreten

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) gehört zu den Kooperationspartnern des 26. Sächsischen Landeserntedankfestes in Hoyerswerda. Dieses findet vom 12. bis 14. September in der ostsächsischen Stadt statt. Die LaNU ist mit einem eigenen Informationsstand auf der Grünen Meile und einer Ausstellung zum Thema einheimische Fledermäuse im Schloss während der Feststage vertreten. Sie möchte mit ihrem Engagement dem Anliegen des praktischen Naturschutzes und der Umweltbildung auf diesem Volksfest einen breiteren Spielraum einräumen.

»Mit unserem Informationsstand n n

Die LaNU präsentiert sich heute als eine moderne Umweltstiftung. Sie wurde 1998 gegründet und besteht aus dem Naturschutzfonds und ihrer Akademie. Der Naturschutzfonds ist Eigentümer von 41 naturschutzbedeutsamen Flächen in Sachsen. Das sind Flächen in Bergbaufolgelandschaften, Streuobst- und Feuchtwiesen, Wälder sowie ein ökologisch bewirtschafteter Weinberg und ein historischer Landschaftspark. Ebenso werden durch den Naturschutzfonds Naturschutz- und Umweltbildungsmaßnahmen verschiedenster Akteure gefördert. Die Akademie der LaNU, die schon drei Jahrzehnte existiert, veranstaltet vielseitige Umweltbildungsmaßnahmen, koordiniert die Naturschutzstationen, z. B. mit der Initiative der Jungen Naturwächter (JuNa), und die Umweltbildungsnetzwerke.

Möchten Sie mehr über die LaNU wissen, dann nutzen Sie unsere Internetseite www.lanu.sachsen.de.

Kontakt
Pressesprecher
Tomas Brückmann
0176/ 43140764
tomas.brueckmann@lanu.sachsen.de


Kontakt

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

Pressesprecher Tomas Brückmann
Telefon: +49 351 81416 757
Telefax: +49 351 81416 775
E-Mail: tomas.brueckmann@lanu.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang