20 Jahre Amt24 – Serviceportal für Sachsens digitale Verwaltung feiert Jubiläum
11.09.2025, 12:00 Uhr — 1. Korrektur
Vor 20 Jahren, am 12. September 2005, wurde das sächsische Serviceportal Amt24 gestartet. Was damals als Informationsangebot ins Leben gerufen wurde, hat sich zur zentralen Servicestelle für Sachsens digitale Verwaltung entwickelt. Heute informiert Amt24 nicht nur darüber, wer für ein Anliegen zuständig ist – in immer mehr Fällen können Anträge direkt online gestellt werden.
Ob eine Geburtsurkunde in Annaberg-Buchholz, Wohngeld in Bautzen oder ein Bewohnerparkausweis in Chemnitz: Amt24 hilft und zeigt den digitalen Weg. Bereits 237 Online-Leistungen stehen bereit und können bereits in vielen Kommunen von den Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen unkompliziert am Computer oder mobil ausgefüllt und versendet werden. Von Januar bis September 2025 wurden auf diese Weise rund 32.000 Anträge online gestellt.
Die Beauftragte für Informationstechnologie (CIO) des Freistaates Sachsen Dr. Daniela Dylakiewicz sagt dazu: »Wir sind auf einem guten Weg. Mit dem Amt24 gibt es einen zentralen Einstiegspunkt in die digitale Verwaltung des Freistaates Sachsen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kommunen die digitalen Verwaltungsleistungen noch stärker in die Fläche zu bringen, also auch in kleineren Kommunen verfügbar zu machen.«
Digitale Antragstellung mit BundID und Unternehmenskonto
Amt24 setzt bereits heute bei vielen Verfahren auf die neuen bundeseinheitlichen Nutzerkonten »BundID« und »Mein Unternehmenskonto«. Beide Konten ermöglichen eine rechtssichere elektronische Antragstellung. Bis Mitte 2026 sollen sämtliche Verfahren auf diese Standards umgestellt sein.
Chemnitz erfolgreich integriert
Pünktlich zum Jubiläum der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 konnte ein weiteres wichtiges Projekt abgeschlossen werden: Chemnitz ist mit allen relevanten Verwaltungsinformationen und Leistungen vollständig auf Amt24 umgezogen. Damit wurde der laufende technische Umbau des Internetauftritts von www.chemnitz.de erfolgreich beendet.
Blick in die Zukunft: Ausbau und neue Verfahren
Amt24 als der zentrale Einstiegspunkt zu allen digitalen Angeboten der sächsischen Verwaltung (kommunal/staatlich) wird auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle in der digitalen Transformation der sächsischen Verwaltung spielen. Zahlreiche neue Online-Antragsverfahren werden vorbereitet, d.h. bisherige Papier oder PDF-Formulare werden in ausfüllbare Amt24-Webformulare überführt, um somit die Antragsdaten gleich elektronisch in der Verwaltung weiterverarbeiten zu können.
Ein besonderer Meilenstein ist die »Digitale Grundschulanmeldung«, die 2025 als Pilotprojekt gestartet ist. Für das kommende Jahr wird das Verfahren weiterentwickelt – unter anderem mit einer Schulsuche per Kartendienst und einer digitalen Terminvereinbarung zur Schuleingangsuntersuchung. Ziel ist es, Eltern die Anmeldung ihrer Kinder noch einfacher zu machen.
Hintergrund:
Amt24 ist das zentrale Serviceportal des Freistaates Sachsen. Es bietet Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen umfassende Informationen zu Verwaltungsleistungen und zunehmend auch die Möglichkeit, Anliegen direkt online zu erledigen.