Offene Werkstatt beim Sächsischen Staatspreis für Design 2025 in Dresden

10.09.2025, 14:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wirtschaftsminister Dirk Panter: »Design schafft Wertschöpfung und Impulse für die Wirtschaft«

Der Sächsische Staatspreis für Design 2025 öffnet am Vorabend der finalen Jurysitzung seine Tore und lädt zur Offenen Werkstatt ein. Interessierte haben die Möglichkeit, die nominierten Arbeiten des Wettbewerbs zu entdecken und mit den Designerinnen und Designern sowie der Jury ins Gespräch zu kommen.

Staatsminister Dirk Panter: »Der Sächsische Staatspreis für Design eröffnet selbstständigen Designerinnen und Designern sowie kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, ihre Designleistungen einer Fachjury und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Design ist auch und gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Wandels ein wichtiger Wertschöpfungsfaktor und wertvoller Impulsgeber. Deshalb versteht sich der Designpreis nicht nur als Auszeichnung besonderer gestalterischer Leistungen, sondern auch als Plattform, die den Austausch zwischen Kreativen, Wirtschaft und Gesellschaft fördert.«

Mit der Offenen Werkstatt lädt das Sächsische Wirtschaftsministerium alle dazu ein, Teil dieser Vernetzung zu sein. Möglich ist ein Einblick in den Wettbewerbsprozess und die Gelegenheit, in einen inspirierenden Dialog zu treten.

Die Offene Werkstatt am 11. September in Dresden präsentiert die 29 nominierten Arbeiten des Sächsischen Staatspreises für Design 2025, die die Jury zuvor aus 210 Bewerbungen ausgewählt hat. Staatssekretär Thomas Kralinski begrüßt die anwesenden Gäste und begleitet gemeinsam mit der Juryvorsitzenden Eva Howitz durch die Ausstellung. Die Offene Werkstatt findet von 18-20 Uhr statt; eine Voranmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig.

Hintergrund

Die Offene Werkstatt ist Teil der Ideenwerkstatt des Sächsischen Staatspreises für Design 2025. Sie zeigt die 18 nominierten Arbeiten des Design Mission Awards und die 11 nominierten Designprojekte des Design Vision Awards, ehe die Jury am Folgetag die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Staatspreises für Design 2025 bestimmen wird.

Der Sächsische Staatspreis für Design wird alle zwei Jahre vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz ausgelobt. Der Wettbewerb versteht sich als unterstützendes Element der sächsischen Designwirtschaft und will die Relevanz von Design zur Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft bundesweit sichtbar machen. Der Sächsische Staatspreis für Design 2025 ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 50.000 Euro dotiert. Er gehört zu den etablierten Designpreisen in Deutschland. Die Preisstatue für den Wettbewerb des Sächsischen Staatspreises für Design wird auch in der Edition 2025 von der Porzellanmanufaktur MEISSEN kreiert.

Anlass: Offene Werkstatt des Sächsischen Staatspreises für Design 2025

Termin: Donnerstag, 11. September 2025, ab 18.00 Uhr (ohne Anmeldung)

Ort: Zentralwerk (Galerieebene des Großen Saals)
Riesaer Str. 32, 01127 Dresden


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang