Kleindalzig-Zitzschen: Bau Deichverteidigungsweg - Sperrung des Elster-Radweges während den Bauarbeiten

29.08.2025, 11:41 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen beginnt am Montag (1. September 2025) mit dem Bau von zwei Abschnitten eines Deichverteidigungsweges am linken Hochwasserschutzdeich Kleindalzig-Zitzschen zwischen Wiederau und Kleindalzig. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende dieses Jahres und kosten rund 750.000 Euro, finanziert aus Bundesmitteln. Während der gesamten Bauzeit bleibt der Elster-Radweg gesperrt. Außerdem kann es an der Baustellenzufahrt aus Richtung Woederau zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Verständnis!

Ein Deichverteidigungsweg gewährleistet die Erreichbarkeit der Hochwasserschutzanlage bei Hochwasser. Er ist deshalb die Voraussetzung für die Kontrolle und Überwachung des Deiches bei Hochwasser sowie bei Bedarf für seine Verteidigung. Für die Deichinstandsetzung im Jahr 2024 wurde eine rund 1,1 Kilometer lange Baustraße zwischen Wiederau und der Geschiebefalle Kleindalzig angelegt. Diese Baustraße wird nun zu einem Deichverteidigungsweg umgebaut. Im Anschluss wird ein weiterer Abschnitt des Deichverteidigungsweges neu angelegt. Dieser ist etwa 1,3 Kilometer lang und verläuft entlang des Deiches bis nach Kleindalzig.

Das Projekt wird durch eine ökologische Baubegleitung betreut.

Hintergrundinformation
Das Hochwasser 2013 hatte den Deich stark beschädigt. Unmittelbar nach dem Hochwasser erfolgten Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Deiches und zur Verbesserung der Deichverteidigung. Zwischen August 2024 und Januar 2025 erhielt der Deich eine Innendichtung. Dafür wurden auf einer Länge von 1,1 Kilometern Spundwände in den Deich eingebaut.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang