"Stahlgipfel ist notwendig: Denn Stahlindustrie ist Herzstück unserer Wertschöpfung!"

24.08.2025, 13:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wirtschaftsminister Panter unterstützt Klingbeil-Forderung nach Gipfel

Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter begrüßt die Forderung von SPD-Chef Lars Klingbeil nach einem schnellen Stahlgipfel. Angesichts der aktuellen Herausforderungen – von hohen Energiepreisen über die schwache Inlandsnachfrage bis hin zu den drastisch erhöhten US-Zöllen – sei die deutsche Stahlindustrie dringend auf politische Unterstützung angewiesen.

»Die deutsche Stahlindustrie ist ein Herzstück unserer industriellen Wertschöpfung und Garant für tausende gute Arbeitsplätze – auch in Sachsen. Wenn wir jetzt gemeinsam handeln, können wir die Zukunftsfähigkeit der Stahlproduktion in Deutschland sichern«, erklärte Panter.

Ein Branchengipfel sei deshalb das richtige Signal, um gemeinsam mit Unternehmen, Betriebsräten und der Politik konkrete Lösungen zu entwickeln. Panter betonte: »Wir brauchen international wettbewerbsfähige Energiepreise und zugleich einen starken Einsatz der Bundesregierung in den Handelsgesprächen mit den USA. Faire Wettbewerbsbedingungen sind entscheidend, damit unser Qualitätsstahl auch künftig weltweit gefragt bleibt.«

Sachsens Wirtschaftsminister verwies zudem auf die Bedeutung der Stahlindustrie für zahlreiche Zukunftstechnologien: »Ob klimafreundliche Mobilität, Maschinenbau oder Energiewende – ohne eine starke Stahlindustrie fehlen die Grundlagen für unsere industrielle Transformation. Sachsen steht deshalb fest an der Seite der Branche. Lars Klingbeil hat Recht: Der Stahlgipfel muss jetzt schnell kommen.«


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang