Grünes Licht für Hochwasserschutz in Waldenburg
20.08.2025, 10:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Landesdirektion Sachsen genehmigt Hochwasserschutz an der Zwickauer Mulde in Waldenburg (Landkreis Zwickau)
Die Landesdirektion Sachsen gibt grünes Licht für den Hochwasserschutz an der Mulde in Waldenburg. »Wir schützen damit die Menschen, deren Häuser und das örtliche Wasserwerk vor möglichen Überflutungen bei Hochwasser«, teilte der Präsident der Landesdirektion Sachsen, Béla Bélafi mit und verwies auf den vorliegenden Planfeststellungsbeschluss als Voraussetzung für den Bau. Trägerin des Bauvorhabens ist die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Zwickauer Mulde / Obere Weiße Elster. »Geplant sind der Bau von Hochwasserschutzmauern und einem Deich in der Stadt Waldenburg im Landkreis Zwickau«, ergänzte Bélafi und betonte, dass dieser Bauabschnitt bisher über keinen wirksamen Hochwasserschutz verfügt. Das Planungsgebiet befindet sich unmittelbar neben der Bundesstraße 175 am linken Ufer der Zwickauer Mulde.
Der Planfeststellungsbeschluss und die festgestellten Planunterlagen werden in dem Rathaus der Stadt Waldenburg und der Gemeindeverwaltung Remse für alle Bürger und Interessierten zur Einsicht Anfang September öffentlich ausgelegt. Die Auslegung wird zuvor ortsüblich bekannt gemacht.
Das Bauvorhaben ist Teil mehrerer entlang der Zwickauer Mulde bereits realisierter Hochwasserschutzmaßnahmen. Der Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Sachsen schafft die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau der Hochwasserschutzanlagen.