Wirtschaftsminister Panter gratuliert zu zehn Jahren Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.

14.08.2025, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Minister Panter: »Zehn Jahre Stimme und Impulsgeber der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen«

Mit einem Festakt in der Kulturhauptstadt Chemnitz feiert der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. morgen sein zehnjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung haben die mehr als 80.000 Menschen, die in der Branche arbeiten, einen kompetenten Ansprechpartner an ihrer Seite, der durch seine Projektarbeit maßgeblich zu ihrer Sichtbarkeit beiträgt.

Wirtschaftsminister Dirk Panter gratuliert dem Verband und hebt hervor, wie wichtig dessen Arbeit für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen ist.

»Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat sich der Verband nicht nur als Stimme und Impulsgeber für die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft, sondern auch als verlässlicher Partner für Politik und Verwaltung etabliert«, so Wirtschaftsminister Dirk Panter. »Er repräsentiert ein breites Spektrum sächsischer Kreativbranchen und steht für konstruktiven Dialog. Seit 2017 setzt er sich – als Träger des Sächsischen Zentrums der Kultur- und Kreativwirtschaft ‚Kreatives Sachsen‘ und mit Unterstützung des Freistaats – erfolgreich dafür ein, Sachsen als Standort für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Ich danke dem Landesverband für sein Engagement und wünsche weiterhin viel Erfolg, Inspiration und Durchsetzungskraft! Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.«

Ein weiterer Grund zur Freude: Kreatives Sachsen wird vom Freistaat Sachsen ab 2026 institutionell gefördert und kann dank der Mittel aus dem Doppelhaushalt 2025/26 seine Arbeit langfristig fortsetzen.

Kultur- und Kreativwirtschaft: Ein Wachstumsmotor für Sachsen

Die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche: Laut dem Kreativwirtschaftsbericht Sachsen 2024 erwirtschafteten die rund 10.000 Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,7 Prozent seit 2015. Auch in der Bruttowertschöpfung und Anzahl der mittlerweile 81.000 Euro Beschäftigten konnte die Kultur- und Kreativwirtschaft seit 2015 ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Besonders dynamisch entwickelten sich seither die Teilmärkte Design, Software/Games, aber auch die Musikwirtschaft und der Bereich Kunstmarkt.

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. ist als Impulsgeber, Netzwerkplattform und Interessenvertretung stetiger Begleiter der Branche. Im Jahr 2015 aus den Regionalverbänden Chemnitz, Leipzig und Dresden hervorgegangen, ist er in ehrenamtlicher Struktur Träger zahlreicher branchenrelevanter Projekte, u.a. 4transfer, maker, business & arts im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025, coral, Erasmus for Young Entrepreneurs. Auf Bundesebene ist der Landesverband aktives Mitglied im Fördernetz und beim Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland – Kreative Deutschland. Zudem engagiert er sich im Netzwerk Creative FED und gestaltet so auch die Rahmenbedingungen für die Branche auf europäischer Ebene aktiv mit.

Gemeinsam die nächsten zehn Jahre gestalten

»Wir haben in den letzten zehn Jahren viel erreicht und dabei immer wieder die Widerstandsfähigkeit unserer Branche unter Beweis gestellt. Herausforderungen wie die Pandemie, wirtschaftliche Umbrüche sowie die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben uns stets dazu motiviert, neue Wege zu gehen«, sagt Martin Fiedler, Vorstandsmitglied des Landesverbandes. »Mit Mut, Vielfalt und Verantwortung blicken wir auf die kommenden Jahre. Unser Ziel ist es, die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen als gestaltende Kraft für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel noch stärker zu positionieren und ihre Leistungen sichtbar zu machen«.

Am Festakt mit anschließendem Empfang wird Staatssekretär Thomas Kralinski teilnehmen.

Hintergrund

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. wurde am 23. Juli 2015 durch die städtischen Kreativwirtschaftsverbände Dresden, Leipzig und Chemnitz gegründet. Der Landesverband fungiert als gemeinsame Stimme für die sächsische Kreativszene. Er ist die Dachorganisation seiner mittlerweile sechs Mitgliedsverbände: Kreatives Leipzig, Kreatives Chemnitz, Wir gestalten Dresden, Kreative Lausitz, Kreatives Erzgebirge und Kreativkreis Meissen. Die Mitglieder erarbeiten ihre Positionen und Vorschläge für bessere Rahmenbedingungen gemeinsam, führen ihre Branchenexpertise zusammen und sind in vielfältigen branchenstrategischen Projekten auf regionaler, Bundes- und EU-Ebene engagiert.

Mehr Informationen: https://www.lvkkwsachsen.de/


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang