»Schockanruf-Betrüger« schlagen erneut zu - Zeugen gesucht
04.08.2025, 13:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation Polizeidirektion Görlitz Nr. 318/2025
Verantwortlich: Stefan Heiduck
Schockanruf-Betrüger« schlagen erneut zu - Zeugen gesucht
Bezug: Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 316/2025 vom 02. August 2025
Zittau
01.08.2025, 13:15 Uhr - 14:00 Uhr
Was war passiert?
Am Freitagnachmittag ist eine Seniorin in Zittau Opfer von Betrügern geworden. Ein Anrufer meldete sich als vermeintlicher Polizist und teilte der Dame mit, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und werde nun einem Gericht vorgeführt. Zur Abwendung wurde eine Kaution in Höhe von 12.000 Euro gefordert. Die Seniorin lenkte ein und übergab den Betrag. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei sucht Zeugen
Nach ersten Erkenntnissen hat sich ein männlicher Tatverdächtiger am vergangenen Freitag gegen 14:00 Uhr zur Wohnanschrift der Geschädigten begeben, um das Geld in Empfang zu nehmen. Dieser konnte wie folgt beschrieben werden:
– Größe und Alter: 30 Jahre alt, circa 1,80 groß
– Aussehen: dunkle, kurze Haare, auffällig gebräunte Haut
– Kleidung: dunkle Hose, dunkle Jacke mit aufgeknöpfter Weste
Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Identifizierung des unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Zittau unter der Rufnummer 03583 62 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Wie können Sie sich schützen?
Die Polizei warnt erneut, seien Sie wachsam! Lassen Sie sich nicht auf das geschilderte Szenario ein! Die Täter nutzen den Schockmoment aus und haben zahlreiche Erklärungen und Tricks auf Lager, um Sie in ihre Geschichte hinein zu ziehen. Bleiben Sie besonnen! Beenden Sie das Gespräch, kontaktierten Sie Ihre Angehörigen unter der altbekannten Nummer und informieren Sie die Polizei. Geben Sie auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände an Fremde heraus!
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Motorradfahrer bei Unfall schwerverletzt - Zeuge gesucht
Königswartha, B 96
03.08.2025, 17:05 Uhr
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Sonntagnachmittag in Königswartha gekommen. Eine 67-Jährige war mit ihrem Mitsubishi Eclipse auf der B 96 aus Richtung Wartha unterwegs. Die Frau beabsichtigte, nach links in Richtung Steinitz abzubiegen und übersah dabei offenbar einen entgegenkommenden 63-Jährigen mit seinem Krad. Es kam zur Kollision. Der Biker wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Sachschaden belief sich auf rund 15.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion befasst sich mit dem Fall.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Verkehrspolizeiinspektion Görlitz unter der Rufnummer 03591 367 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
In Mehrfamilienhaus eingebrochen
Bautzen, Dresdener Straße
03.08.2025, 20:00 Uhr - 04.08.2025, 05:00 Uhr
In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus auf der Dresdener Straße in Bautzen eingedrungen. Die Täter begaben sich offenbar in den Keller des Gebäudes und öffneten gewaltsam ein Abteil. Die Unbekannten ließen Schmuck, Lebensmittel und Feuerwerkskörper im Wert von rund 270 Euro mitgehen. Beamte sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der örtliche Revierkriminaldienst befasst sich mit dem Fall.
Mit knapp zwei Promille am Steuer
Bischofswerda, Belmsdorfer Straße
03.08.2025, 20:55 Uhr
Polizisten haben am Sonntagabend einen 45-jährigen Polo-Fahrer auf der Belmsdorfer Straße in Bischofswerda zur Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest beim Ukrainer ergab einen Wert von umgerechnet 1,88 Promille. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Der Mann wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Bautzen, Rosenstraße
03.08.2025, 21:15 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Sonntagabend einen 31-Jährigen kontrolliert, der mit seinem Krad Aprilia auf der Rosenstraße in Bautzen unterwegs war. Die Uniformierten stellten fest, dass der Deutsche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme des Bikes an. Für den Mann ging es zur Blutentnahme. Die Uniformierten erstatteten Anzeige.
Unfall mit Blechschaden
Wachau, Fasaneristraße
03.08.2025, 09:35 Uhr
Am Sonntagvormittag ist es auf der Fasaneriestraße in Wachau zu einem Unfall mit Blechschaden gekommen. Ein 45-Jähriger war mit seinem VW Bora und einem Anhänger in Richtung Wachau unterwegs. Der Mann fuhr offenbar nicht weit genug rechts, so dass ein entgegenkommender 42-Jähriger mit seinem Mondeo ausweichen musste. Der Ford-Lenker landete im Straßengraben. Der Sachschaden belief sich auf rund 500 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Beamten nahmen den Unfall auf.
Bahnhofsgebäude beschmiert
Pulsnitz, Am Bahnhof
03.08.2025, 19:00 Uhr polizeibekannt
Vandalen haben in den vergangenen Tagen eine Zugangstür des Bahnhofsgebäudes in Pulsnitz beschmiert. Die Täter brachten mittels hellblauer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf. Der Staatsschutz ermittelt.
Auto beschädigt
Lauta, Einsteinstraße
03.08.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Unbekannte haben am Sonntagnachmittag einen auf der Einsteinstraße in Lauta geparkten Skoda Fabia beschädigt. Die Täter zerstörten die Heckscheibe des Fahrzeuges. Der Sachschaden belief sich auf rund 450 Euro. Der Kriminaldienst Hoyerswerda ermittelt.
In der Nacht geblitzt
Hoyerswerda, Dresdener Straße
04.08.2025, 01:45 Uhr - 02:45 Uhr
Am frühen Montagmorgen haben Beamte des örtlichen Reviers eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Dresdener Straße in Hoyerswerda durchgeführt. Eine Stunde lang überwachten die Polizisten in der 50er Zone die Einhaltung des Tempolimits. Von gemessenen zwölf Fahrzeugen waren sieben Pkw zu schnell unterwegs. Drei Bußgeld- und vier Verwarngeldverfahren waren die Folge.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung überwacht
Görlitz, Promenadenstraße
03.08.2025, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Beamte des Görlitzer Reviers haben am Sonntagnachmittag eine Stunde lang die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Promenadenstraße in Görlitz überwacht. Im betreffenden Streckenabschnitt aus Richtung Landeskrone gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Von 28 gemessenen Fahrzeugen waren 5 Pkw-Lenker zu schnell unterwegs. Die Betroffenen wurden angehalten und belehrt. Die Beamten sanktionierten die Verstöße mit Verwarngeldern.
Alkoholisiert am Steuer
Görlitz, Wilhelmsplatz
03.08.2025, 21:40 Uhr
Am späten Sonntagabend haben Beamte des örtlichen Reviers ein 35-Jährige kontrolliert, die auf dem Wilhelmsplatz in Görlitz unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,22 Promille. Die Ordnungshüter ordneten eine Blutentnahme an. Auf dem Polizeirevier trat die Polin eine Polizistin. Die Beamten legten der Dame die Handfesseln an. Die Frau konnte sich offenbar nicht beruhigen und beleidigte die Ordnungshüter mehrfach. Die Uniformierten stellten fest, dass die 35-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Görlitz ermittelt in dem Fall unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Auf einem Feld festgefahren…
Zittau, OT Drausendorf, B 99
03.08.2025, 06:40 Uhr
…hat sich ein 59-Jähriger mit seinem Citroen C 5 am Sonntagmorgen an einem Feld in Drausendorf nahe der B 99. Ein Traktor half bei der Bergung des Fahrzeuges. Es entstand kein Sachschaden.
Wohnanhänger verloren
Bad Muskau, B 115
03.08.2025, 17:45 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist ein 71-jähriger mit seinem Mercedes Vito und seinem Wohnanhänger auf der B 115 in Bad Muskau unterwegs gewesen. Als der Senior den Eiland-Kreisverkehr passierte, löste sich aus bislang unbekannter Ursache der Wohnanhänger, kollidierte mit einem Schild und kam rechts im Straßengraben zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf rund 3.500 Euro. Beamten nahmen den Unfall auf.
Verkehrskontrollen decken Alkoholfahrten auf
Weißwasser/O.L. Braunsteich und Forstweg
03.08.2025, 23:05 Uhr
04.08.2025, 02:05 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben in der Nacht zu Montag den fließenden Verkehr in Weißwasser unter die Lupe genommen und zwei Alkoholfahrten festgestellt.
Ein Streifenteam kontrollierte am späten Sonntagabend einen 43-Jährigen mit seinem Toyota auf der Straße Braunsteich. Ein Atemalkoholtest beim Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 1,08 Promille. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein.
Am frühen Montagmorgen stoppten Beamte einen 20-Jährigen mit seinem Passat auf dem Forstweg. Einen Wert von umgerechnet 0,50 Promille ergab der Atemalkoholtest beim Deutschen. Die Fahrt war für den jungen Mann beendet. Er erhält in Kürze Post von der Bußgeldstelle.