Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 269|25
23.07.2025, 10:51 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)
Flucht endet mit acht Anzeigen | Schockanruf | Gesprengter Zigarettenautomat
Verantwortlich: Melanie Roeber (mr), Tom Erik Richter (tr)
Flucht endet mit acht Anzeigen
Ort: Torgau, Gewerbering
Zeit: 22.07.2025, gegen 0:05 Uhr
In der Nacht von Montag auf Dienstag flüchtete ein 22-Jähriger mit einem VW in Torgau vor der Polizei. Der Mann muss sich nun wegen acht Straftaten verantworten.
Gegen Mitternacht wollte eine Streifenbesatzung des örtlichen Polizeireviers einen schwarzen VW Passat in Torgau kontrollieren. Der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale der Beamten und versuchte durch das Stadtgebiet zu entkommen. Der VW-Fahrer missachtete dabei die Verkehrsregeln und verursachte mehrere Unfälle mit stehenden Fahrzeugen und Straßenpollern. Die Polizisten konnten das Auto schließlich auf der Georgenstraße anhalten, nachdem dieses durch die Unfälle erheblich beschädigt wurde. Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Beamten fest, dass der 22-Jährige (deutsch) keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogenvortest ergab zudem den Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Der Passat, mit dem er flüchtete war außerdem nicht versichert und mit Kennzeichen versehen, die nicht zum VW gehörten. Weiterhin fanden Beamte noch eine griffbereite Nahkampfwaffe im Fahrzeug, welche sichergestellt wurde. Mit dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 22-Jährigen wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Fahren unter berauschenden Mitteln und des illegalen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Auch die Höhe des Gesamtsachschadens, der durch die Verfolgungsfahrt entstand, ist nun Teil der Ermittlungen. (tr)
Schockanruf
Ort: Delitzsch, Nordstraße
Zeit: 21.07.2025, gegen 22:10 Uhr
Mehrere tausend Euro hat eine 90-Jährige aus Delitzsch am Montagabend durch einen Schockanruf verloren. Die unbekannten Täter kontaktierten die Geschädigte und gaben sich als Amtsträger aus. Sie teilten der 90-Jährigen mit, dass ihre Enkelin einen Unfall hatte und nun eine Kaution benötigt werde. Die Frau übergab daraufhin einer unbekannten Person Bargeld und Goldschmuck. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte oder auch Amtsträger am Telefon niemals nach Bankdaten, Kontoständen oder Wertgegenständen im Haushalt fragen, niemals Geld fordern und auch niemals aus Ermittlungsakten Vernehmungen oder Zeugenaussagen vorlesen oder Gesprächsmitschnitte vorspielen. Beenden Sie solche Gespräche und rufen Sie die Polizei. Die Polizei berichtete bereits mehrfach von dem Phänomen der »Schockanrufe«. Weitere Informationen hat das Landeskriminalamt Sachsen mit der Kampagne »Hör' genau hin!« auf einer Sonderseite veröffentlicht: https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm (tr)
Gesprengter Zigarettenautomat
Ort: Oschatz, Oststraße
Zeit: 22.07.2025, 00:30 Uhr
Unbekannter Täter ließen einen pyrotechnischen Gegenstand im Ausgabefach eines Zigarettenautomaten detonieren, wobei der Automat beschädigt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Das Polizeirevier Oschatz hat die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (mr)
Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion
Ort: Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickelmann-Straße
Zeit: 23.07.2025, gegen 00:05 Uhr
Gegen Mitternacht wurden zwei Fahrzeuge und ein Briefkasten durch eine Explosion beschädigt.
Unbekannte hatten einen bislang unbekannten pyrotechnischen Gegenstand in einen Briefkasten eingeführt. Durch die Sprengkraft wurden Teile des Briefkastens auf in der Nähe befindliche Fahrzeuge geschleudert. Der Briefkasten wurde durch die Explosion vollständig zerstört. An den Fahrzeugen entstanden Schäden im Lack. Der Sachschaden wird zurzeit auf circa 1.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion werden durch die Kriminalpolizei geführt. (tr)