Staatsministerin Barbara Klepsch besichtigt den künftigen »Kultur- und Tourismusbahnhof« Schönheide Ost
02.07.2025, 13:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute (2. Juli 2025) den ehemaligen Bahnhof Schönheide Ost (Erzgebirgskreis) besucht, der im September als neues Kultur- und Veranstaltungszentrum eröffnet wird. Der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. hat das Projekt unter dem Namen »RadBahnSTATION Schönheide – ein Zentrum für den Mulderadweg« mit Unterstützung von rund 150.000 Euro aus der EU-LEADER-Förderung entwickelt und umgesetzt. Insgesamt acht Jahre wurde der ehemalige Bahnhof saniert.
»Es ist großartig, was hier in Schönheide durch das ehrenamtliche Engagement entstanden ist. Mit dem »Kultur- und Tourismusbahnhof« Schönheide Ost wird ein Begegnungsort am Mulderadweg geschaffen, der das kulturelle Erbe der Region sichtbar macht und für die Nachwelt erhält. Besucherinnen und Besucher aus nah und fern können diesen wunderbaren Ort erleben. Dieses gelungene Projekt ist auch ein Beispiel für den Ganzjahrestourismus in Sachsen. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für die Anstrengungen im Dienst des Tourismus und der kulturellen Erbes Sachsens«, so Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch.
Die Ministerin hat sich bei ihrem Besuch mit dem Vorstandsvorsitzenden Marco Drosdeck, weiteren Vertretern des Vereins sowie Vertretern der Gemeinde, der örtlichen LEADER-Region und des Tourismusverbandes Erzgebirge ausgetauscht. Neben der Entwicklung des Kultur- und Tourismusbahnhofes ging es auch um die touristische Nutzung der ehemaligen Bahnstrecke als Radweg und um das große ehrenamtliche Engagement des Vereins.