Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 197|2025
01.07.2025, 15:13 Uhr — Erstveröffentlichung
Zwickau: Junger Mann geschlagen und Rucksack entwendet
Verantwortlich: Enrico Liebold, Karolin Hemp, Sebastian Schmidt
Ausgewählte Meldung
Junger Mann geschlagen und Rucksack entwendet
Zeit: 27.06.2025, 23:00 Uhr
Ort: Zwickau
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Raubstraftat.
Am späten Freitagabend war ein 34-Jähriger zu Fuß auf der Leipziger Straße in stadtauswärtige Richtung unterwegs. Auf Höhe der zur Moritzkirche gehörenden Grünfläche zwischen Kolpingstraße und Clara-Zetkin-Straße wurde er von drei ihm unbekannten Personen angesprochen. Nachdem die unbekannten Täter Wertgegenstände von ihm gefordert hatten, schlugen sie ihn und entwendeten seinen Rucksack inklusive Wertgegenstände. Der 34-Jährige hat hierbei leichte Verletzungen erlitten. Der entstandene Stehlschaden wird mit 70 Euro beziffert.
Die unbekannten Täter können wie folgt beschrieben werden: Zwei der Täter waren circa 1,85 Meter und einer circa 1,70 Meter groß. Sie waren schlank, maximal 25 Jahre alt. Einer der Täter war mit einem blaufarbigen Fußball-Trikot des Vereins Paris Saint Germain bekleidet.
Sind Sie möglicherweise am späten Freitagabend mit einem Pkw oder als Fußgänger auf der Leipziger Straße unterwegs gewesen und haben Personen wahrgenommen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise erbittet die Kriminalpolizeiinspektion Zwickau, Telefon: 0375 428 4480. (el)
Vogtlandkreis
Einbruch in Schule - Täter ermittelt
Zeit: 27.06.2025, 17:40 Uhr bis 30.06.2025, 05:40 Uhr
Ort: Plauen
Ein Tatverdächtiger konnte ermittelt werden, nachdem er in ein Schulgebäude eingebrochen war.
Ein 23-jähriger Deutscher drang im Verlauf des vergangenen Wochenendes gewaltsam in das Gebäude der Kemmlerschule an der Fiedlerstraße ein. Im Inneren durchsuchte er mehrere Räume und entwendete Gegenstände im Wert von 300 Euro, darunter auch Elektronik. Bei dem Einbruch verursachte der Tatverdächtige Schaden in Höhe von 3.000 Euro im und am Schulgebäude. Im Zuge der Ermittlungen konnte der Tatverdächtige ermittelt sowie ein Teil des Diebesgutes aufgefunden und sichergestellt werden. (sts)
Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Zeit: 30.06.2025, 10:00 Uhr
Ort: Adorf
Ein Fahrzeugführer geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Am Montagvormittag war ein 70-Jähriger mit seinem Ford auf der Oelsnitzer Straße unterwegs und kam aus bislang unklarer Ursache nach links von der Fahrspur ab. Dabei kam es zur Kollision mit dem Ford eines 64-Jährigen, der auf der Gegenfahrbahn fuhr. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die beteiligten Pkw waren aufgrund des Gesamtsachschadens in Höhe von 30.000 Euro nicht mehrfahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den 70-jährigen Deutschen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts)
Brückengeländer beschädigt - Unfallflucht
Zeit: 30.06.2025, 11:35 Uhr
Ort: Adorf
Ein unbekannter Lkw-Fahrer beschädigte ein Brückengeländer und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Montagvormittag kollidierte ein Lkw bei einem Wendemanöver auf der Hermsgrüner Straße mit einem Brückengeländer und einem Verkehrsschild. Der unbekannte Fahrer ließ die verursachten 10.000 Euro Sachschaden zurück und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle in Richtung Schöneck. Laut Zeugen handelte es sich um eine weiße Sattelzugmaschine mit blauem Auflieger.
Haben Sie den Unfall beobachtet oder den unfallverursachenden Lkw im Bereich gesehen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (sts)
Pkw zerkratzt - Zeugen gesucht
Zeit: 27.06.2025, 13:10 Uhr bis 30.06.2025, 14:58 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
Unbekannte Täter beschädigten die Karosserie eines geparkten Pkw.
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes beschädigten Unbekannte einen schwarzen BMW, der an der Gustav-Freytag-Straße abgestellt war. Die unbekannten Täter hinterließen einen großen Kratzer, der sich über die gesamte Fahrzeuglänge an der Beifahrerseite erstreckt. Die Instandsetzung des Fahrzeuges wird etwa 5.000 Euro kosten.
Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (sts)
Unfallflucht - Zeugen gesucht
Zeit: 17.06.2025, 09:00 Uhr bis 09:20 Uhr
Ort: Auerbach
Ein Unfallbeteiligter entfernte sich pflichtwidrig von einer Unfallstelle.
Am Morgen des 17. Juni 2025 parkte ein 74-Jähriger seinen Mazda auf dem Altmarkt gegenüber der Hausnummer 8. Als er nach circa 20 Minuten zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass an seinem vorderen linken Kotflügel ein Lackschaden vorhanden war. Der Verursacher hatte sich pflichtwidrig entfernt. Die Instandsetzungskosten werden auf 1.500 Euro geschätzt.
Haben Sie den Unfall bemerkt und können Sie Angaben zum Unfallverursacher machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Auerbach-Klingenthal entgegen, Telefon: 03744 2550. (el)
Landkreis Zwickau
Brennende Mülltonne
Zeit: 01.07.2025, 00:40 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Die Feuerwehr löschte in Marienthal eine Papiertonne.
In der Nacht zum Dienstag geriet an der Windbergstraße eine Papiermülltonne in Brand. Das Feuer zerstörte die Tonne gänzlich, sodass ein Sachschaden von rund 50 Euro entstand.
Wem sind in der Nacht zu Dienstag Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (el)
Autos beschädigt
Im Zwickauer Stadtgebiet sind am Montag zwei beschädigte Fahrzeuge angezeigt worden.
Zeit: 28.06.2025, 18:00 Uhr bis 30.06.2025, 09:50 Uhr
Ort: Zwickau
Zwischen Samstagabend und Montagvormittag hinterließ eine unbekannte Person einen langen Kratzer in der Beifahrerseite eines grauen Seat Leon. Das Auto stand am rechten Fahrbahnrand der Seilerstraße auf Höhe der Gartenanlage »Rosenfreunde«. Die Instandsetzungskosten werden auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
Zeit: 29.06.2025, 20:00 Uhr bis 30.06.2025, 08:35 Uhr
Ort: Zwickau
In der Nacht zu Montag brachten unbekannte Täter mittels silberfarbigen Stifts einen 26 mal 63 Zentimeter großen Schriftzug auf die hintere Scheibe eines am Alten Steinweg geparkten VW an. Der Schaden wird auf circa 250 Euro geschätzt.
Wem sind am Wochenende beziehungsweise in der Nacht zu Montag Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der jeweiligen Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (el)
Hoher Sachschaden durch Betrug mit Kryptwährungen
Zeit: 30.05.2025 bis 13.06.2025
Ort: Werdau
Ein 76-Jähiger wurde über Messenger-Dienst auf eine Anzeige aufmerksam, in der auf vorgetäuschte Weise dargestellt wurde, wie prominente Personen in einer Talkshow Krypto-Anlagen anpriesen. Über die Kontaktdaten in der Anzeige setzte sich der Geschädigte mit den Betrügern in Verbindung, die sich unter anderem als Bankmitarbeiter und Investment-Experten ausgaben. In mehreren Telefonaten wurde der 76-Jährige angeleitet, auf verschiedenen Internetseiten seine persönlichen Daten einzugeben und Überweisungen auf ein maltesisches Konto vorzunehmen. Insgesamt überwies der Geschädigte knapp 62.000 Euro auf das ausländische Konto. Erst als er für die Auszahlung erneut hohe Gebühren zahlen sollte, fiel ihm der Betrug auf. (sts)
Elektro-Moped aus Werkstatt gestohlen
Zeit: 26.06.2025, 21:00 Uhr bis 27.06.2025, 05:30 Uhr
Ort: Fraureuth
Unbekannte drangen in eine Werkstatt ein und entwendeten ein elektrisch betriebenes Moped.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gelangten unbekannte Täter in ein Gebäude der Go-Kart-Halle, das sich an der Werdauer Straße auf Höhe des Ärztehauses befindet. Sie entwendeten ein rot-weißes E-Moped des Typs SUR-RON 0901 im Zeitwert von 5.400 Euro.
Haben Sie zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Werdauer Straße wahrnehmen können? Wurde Ihnen ein E-Moped des Typs SUR-RON 0901 in rot-weißer Farbe zum Kauf angeboten? Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Unfallflucht - Zeugen gesucht
Zeit: 30.06.2025, 08:55 bis 10:20 Uhr
Ort: Crimmitschau
Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte einen parkenden Pkw und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Am Montagvormittag stellte ein Fahrzeugführer einen Schaden an seinem grauen Skoda fest, als er zu diesem zurückkehrte. Abgestellt hatte er seinen Wagen auf dem Parkplatz des Medi-Zentrums an der Carthäuser Straße. Der Skoda wurde vermutlich während eines Parkvorganges an der Fahrerseite beschädigt und weist einen Schaden in Höhe von 2.000 Euro auf.
Haben Sie den Unfall beobachten können? Hinweise zum Unfall und dem Verursacher erbittet das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (sts)
Einbruch ins Harteinsteiner Bad
Zeit: 30.06.2025, 22:00 Uhr bis 01.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: Hartenstein
Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt auf das Gelände des Freibades und beschädigten ein Fenster des Kassenhäuschens.
In der Nacht von Montag auf Dienstag gelangten unbekannte Täter auf das Gelände des Freibades an der August-Bebel-Straße und drangen gewaltsam in ein Kassenhäuschens ein. Dabei verursachten sie Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Gestohlen wurde nach bisherigem Kenntnisstand nichts.
Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (sts)
Mit 83 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen
Zeit: 30.06.2025, 06:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Callenberg, OT Langenberg
In Langenberg waren einige Fahrzeugführer zu schnell unterwegs.
Am Dienstag führten Polizeibeamte Geschwindigkeitskontrollen auf der Straße Am Fichtenthal durch. In diesem Bereich ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erlaubt. Im Laufe des Vormittags wurden die Geschwindigkeiten von 265 Fahrzeugen erfasst. 25 Fahrzeugführende waren zu schnell unterwegs, acht von ihnen im Bußgeldbereich. Die höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Porsche gemessen: Er passierte die Messstelle mit 83 km/h. Nach Abzug der Toleranz muss er laut Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld von 180 Euro und einem Punkt rechnen. (el)
Diebstahl aus Garage
Zeit: 28.06.2025, 17:30 Uhr bis 30.06.2025, 08:45 Uhr
Ort: Meerane
In Meerane waren Einbrecher in einer Garage zugange.
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt in eine Garage an der Oberen Bahnstraße. Daraus entwendeten sie zwei Radsätze in 19 und 20 Zoll und diverses Werkzeug im Gesamtwert von rund 5.000 Euro.
Wem sind im Bereich des Garagenkomplexes Personen beziehungsweise Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)
Buntmetalldiebstahl
Zeit: 29.06.2025, 05:30 Uhr bis 30.06.2025, 08:30 Uhr
Ort: Lichtenstein
In Lichtenstein nahmen Diebe Kupferrohr aus einem Industriegebäude mit.
Im Zeitraum zwischen dem frühen Sonntagmorgen und Montagmorgen verschafften sich Unbekannte Zutritt in ein teilweise leerstehendes Industriegebäude. Sie entwendeten etwa 70 Meter Kupferrohr im Wert von rund 1.000 Euro.
Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)
Fahrzeug beschädigt
Zeit: 30.06.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Waldenburg
In Waldenburg wurde die Scheibe eines Pkw eingeschlagen.
Zwischen Montagvormittag und -nachmittag zertrümmerten Unbekannte die Heckscheibe eines schwarzen VW Touran und verursachten dabei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Fahrzeug war an der Altenburger Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 50 abgeparkt.
Wem sind Personen aufgefallen, die sich an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Das Polizeirevier Glauchau bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)
Graffiti geschmiert
Zeit: 21.06.2025 bis 27.06.2025, 09:30 Uhr
Ort: Glauchau
In Glauchau wurde eine Hausfassade mit Graffiti besprüht.
Zwischen dem 21. Juni und Freitag vergangener Woche beschmierten Unbekannte ein Einfamilienhaus an der Wehrdigtstraße mit einem etwa ein mal ein Meter großen schwarzen Schriftzug. Die Kosten für die Instandsetzung dürften mit rund 1.000 Euro zu Buche schlagen.
Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Haus verewigt haben? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)