Der »Tag des offenen Hofes« feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren öffnen Höfe und Betriebe ihre Türen

06.05.2025, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gemeinsame Medieninformation und -einladung mit dem Sächsischen Landesbauernverband zur Hauptveranstaltung am 11. Mai 2025 auf dem Landgut Nemt in Wurzen

Am Sonntag (11.05.) fällt der Startschuss für den »Tag des offenen Hofes 2025«. Gemeinsam mit Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes e. V. (SLB), und weiteren Gästen wird Staatssekretär Ulrich Menke den Tag um 10 Uhr eröffnen. In diesem Jahr begrüßt das Landgut Nemt an seinem Standort in Wurzen als gastgebender Betrieb interessierte Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben Betriebsführungen, einem Hoffestquiz und einer Strohhüpfburg erhalten Interessierte einen Eindruck vom Hofleben und der Produktion vor Ort. Die Schwerpunkte des ökologisch wirtschaftenden Betriebes liegen auf der Haltung von Milchkühen sowie dem Anbau von Feldgemüse und Kartoffeln. Es gibt eine Hofmolkerei und einen Hofladen. Die Vermarktung der Produkte erfolgt über einen eigenen Lieferdienst an rund 100 Supermärkte in der Region, Kindergärten und Schulen.

Staatssekretär Ulrich Menke: »Landwirtschaft geht nur mit Herz, Verstand und großem Engagement. Das sehen wir beim Tag des offenen Hofes in den sächsischen Betrieben nur allzu gut. Und eines unterstreicht der Tag auf dem Landgut Nemt: Lebensmittel aus der Region tragen besonders zur Ernährungssicherheit bei. Regionale Lebensmittel von hoher Qualität und in großer Vielfalt entstehen hier in Nemt täglich in einer vorbildhaften Mischung aus Professionalität und Leidenschaft. Hautnahes Erleben sächsischer Landwirtschaft, Genießen der tollen Produkte und ein Einblick in die Vielfalt des Berufsstandes sind garantiert. Diese und folgende Veranstaltungen in sächsischen Landwirtschaftsbetrieben leisten einen wichtigen Beitrag, regional erzeugte Lebensmittel und die heimische Landwirtschaft kennen und schätzen zu lernen.«

Landesbauernpräsident Torsten Krawczyk unterstreicht: »Der Tag des offenen Hofes ist uns ein besonderes Anliegen. Verbraucherinnen und Verbraucher können selten einen so umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit auf einem Landwirtschaftsbetrieb erhalten wie auf einem Hoffest. Wir sind dankbar, dass seit 25 Jahren so viele Interessierte auf unsere Höfe kommen, sich informieren und Fragen stellen. Unsere sächsischen Bäuerinnen und Bauern arbeiten jeden Tag mit Herzblut, um hochwertige, regionale Lebensmittel zu produzieren und wir hoffen, dass die Besucherinnen und Besucher dieses Herzblut spüren.«

Bereits im 25. Jahr in Folge laden zahlreiche sächsische Landwirtschaftsbetriebe im Rahmen dieses Formats dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, ihre Höfe zu entdecken und sich ein eigenes Bild von den Abläufen in der modernen Landwirtschaft zu machen. In Sachsen ist der Sächsische Landesbauernverband e. V., im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, für die Organisation des Formats und die Betreuung der teilnehmenden Betriebe verantwortlich. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele landwirtschaftliche Betriebe im gesamten Freistaat mit Veranstaltungen im Zeitraum von März bis Dezember 2025, wobei ein Großteil in den Monaten Mai und Juni stattfindet.

Die Organisation des Tages des offenen Hofes wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Alle Veranstaltungen zum Tag des offenen Hofes in der Übersicht:
https://www.offener-hof.sachsen.de


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang