Kulturministerin Barbara Klepsch besucht Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Spinnerei Leipzig

02.05.2025, 14:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Klepsch: »Die Spinnerei Leipzig ist heute ein bedeutendes und international anerkanntes Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur.«

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch besucht morgen (Sonnabend, 3. Mai 2025) Galerien und Ateliers in der Spinnerei Leipzig und nimmt an der Jubiläumsveranstaltung »20 Jahre Galerien in der Spinnerei« teil. Die Galerien auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei öffnen bereits ab dem Vormittag die Türen für alle Interessierten.

»Die Spinnerei Leipzig hat sich aus einem ehemaligen Industriestandort zu einem wichtigen Ort des künstlerischen Schaffens in Sachsen entwickelt und steht damit beispielhaft für den kreativen Wandel nachindustrieller Räume. Heute ist sie ein bedeutendes und international anerkanntes Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur. Die Spinnerei zeigt die Kraft von Kunst in einer sich wandelnden Gesellschaft und steht maßgeblich für kreative Köpfe, deren Arbeit weit über die Grenzen der Stadt und des Freistaates hinausstrahlt. Ich gratuliere der Spinnerei herzlich zum 20-Jährigen Bestehen und wünsche allen Beteiligten, Künstlerinnen und Künstlern sowie Partnerinnen und Partnern weiterhin Inspiration und Erfolg für ihr Schaffen«, sagt Kulturministerin Barbara Klepsch.

Auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei befinden sich einhundert Künstlerateliers, vierzehn Galerien, Werkstätten, Architekten, Designer, Schmuck- und Modemacher, ein Künstlerbedarf, die Theaterspielstätte «Residenz», ein internationales Tanz- und Choreografiezentrum, Druckereien, das Künstlerbuch «Lubok», das Kino «LuRu» sowie die gemeinnützige HALLE 14.

Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite unter https://www.spinnerei.de/


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang