Meilenstein erreicht: Abschluss der Beschilderung im SachsenNetz Rad in den Landkreisen Bautzen und Görlitz
30.04.2025, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Das Projekt SachsenNetz Rad hat in den Landkreisen Bautzen und Görlitz einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die touristische Beschilderung auf einer Strecke von 1.465 Kilometern wurde erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein weiterer bedeutender Schritt zur Qualitätsverbesserung und zur besseren Orientierung für Radfahrer in Sachsen geschafft.
Dr. Saskia Tietje, Präsidentin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr: »Mit dem Abschluss der Beschilderung wird das SachsenNetz Rad als zentrale touristische Radverkehrsinfrastruktur in Sachsen weiter gestärkt. Wir sind auf dem besten Weg, Radfahrern in Sachsen eine einheitlich gekennzeichnete Infrastruktur zu bieten.«
Die Umsetzung des Projekts umfasste die Erstausstattung mit einer konsistenten Beschilderung, die an 4.100 Standorten angebracht wurde. Insgesamt wurden dabei 7.700 neue Schilder installiert. Das Projekt berücksichtigt zudem die zweisprachige Ausweisung von Zielen im sorbischen Siedlungsgebiet. Die Kosten für die gesamte Maßnahme belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro.
Seit dem Beginn im Landkreis Bautzen im Juni 2023 und dem Start im Landkreis Görlitz im Januar 2024 konnten die Arbeiten nun wie geplant abgeschlossen werden. Die letzte Abnahme im Landkreis Bautzen erfolgte im Dezember 2024 und im Landkreis Görlitz im April diesen Jahres.
Insgesamt waren 101 Kommunen an der Umsetzung beteiligt. Neben den Landkreisen Bautzen und Görlitz wirkten der Zweckverband Lausitzer Seenland Sachsen (ZV LSS), Sachsenforst, der Rat für sorbische Angelegenheiten des Freistaates Sachsen sowie die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) mit.