Schkeuditz: Dynamische Wiederbespannung von Altläufen in der nordwestlichen Elster-Luppe-Aue - Baubeginn der Maßnahmen zur Flutung der nordwestlichen Elster-Luppe-Aue
17.01.2025, 12:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen beginnt am Montag (20.01.2025) mit den ersten Maßnahmen zur vorgesehenen Flutung der nordwestlichen Elster-Luppe-Aue. Diese ersten Arbeiten sehen im Bereich des Modelwitzer Stegs in Schkeuditz die Errichtung eines Baubehelfs, bestehend aus zwei Rohrleitungen, zur Durchführung von Testflutungen vor. Bei diesen Testflutungen wird bei höherer Wasserführung Wasser aus der Weißen Elster in das angrenzende Auengebiet geleitet, um bereits vor Beginn der Hauptmaßnahmen eine naturschutzfachliche Bewertung der Auswirkung der Flutungen auf das Auengebiet vornehmen zu können. Die Arbeiten zur Errichtung des Baubehelfs dauern bis 15.02.2025 und kosten 163.000 Euro, finanziert vom Freistaat Sachsen.
Durch die dynamische Wiederanbindung der nordwestlichen Elster-Luppe-Aue können in diesem Gebiet die Lebensbedingungen für ansässige Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensraum verbessert werden. Vorbereitend wurden bereits im Jahr 2024 fehlende Grabenverbindungen im betroffenen Auengebiet wiederhergestellt.
Eine Sperrung des Rad- und Fußweges zwischen Modelwitzer Steg in Schkeuditz bis zum Deich der Neuen Luppe ist nicht vorgesehen. Mit zeitweisen Einschränkungen während des Baugeschehens muss allerdings gerechnet werden.
Hinweis an die Redaktionen:
Das angehängte Foto kann mit folgendem Bildnachweis verwendet werden:
Landestalsperrenverwaltung Sachsen / Thomas Weber
Bildunterschrift: Bereich der Flutung von der Weißen Elster zur Nord-West-Aue