Auf der Suche nach Forelle, Köcherfliege und Wasserfloh

24.09.2024, 08:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Was für Kleintiere leben im Fluss? (© Archiv LaNU)

Schüler untersuchen, welche Kleintiere sie aus dem Fluss gefischt haben

Was für Kleintiere leben im Fluss? (© Archiv LaNU)

Schüler untersuchen, welche Kleintiere sie aus dem Fluss gefischt haben

Schüler untersuchen, welche Kleintiere sie aus dem Fluss gefischt haben

Wasseraktionstag führt sächsische Schüler an den Zusammenfluss von Flöha und Zschopau

Der diesjährige sächsische Aktionstag zum Internationalen Tag der Flüsse findet am 24. September 2024 in der mittelsächsischen Stadt Flöha statt. Wo sich die Flüsse Flöha und Zschopau vereinen, sind sächsische Schüler eingeladen, sich über das Leben am Fluss, seine Artenvielfalt, den Gewässerschutz und den Umgang mit Hochwasser zu informieren.

Umweltminister Wolfram Günther: »Wir alle wissen: Wir brauchen Wasser zum Leben. Gleichzeitig sind viel zu große Teile unserer Flüsse in keinem guten Zustand. Oft sind sie eingezwängt in künstliche Flussbetten, oft fehlt die biologische Vielfalt. Was jedoch nicht fehlt, sind giftige Stoffe. Hinzu kommt die Klimakrise – mit Dürren einerseits und Hochwassern andererseits. Auch das ist eine Herausforderung für Flüsse und für uns. Wir müssen noch viel tun, damit unsere Flüsse wieder in Ordnung kommen. Dafür ist es so wichtig, bereits junge Menschen mit dem Thema vertraut zu machen. Ich freue mich, dass das hier in Flöha am Tag der Flüsse ganz vorbildlich passiert.«

Ziel der Veranstaltung ist, die junge Generation mit allen Sinnen an das Ökosystem »Fluss« heranzuführen. An dem Umweltbildungs-Aktionstag nehmen sechs Schulklassen (9. Klasse) der ortsansässigen Schulen (Gymnasium und Oberschule) teil. Ihnen werden an verschiedenen Stationen fächerübergreifende Aktionen zum Thema Gewässer angeboten. So lernen sie Forellen, Barben und Flussbarsche hautnah kennen. Mit dem Umweltmobil können sie Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop betrachten oder die Wasserqualität von Flöha und Zschopau unter die Lupe nehmen. In Zusammenarbeit mit der Flussmeisterei geht es ganz praktisch um den Hochwasserschutz: Hier packen die Jugendlichen selber beim Befüllen und Stapeln von Sandsäcken an.

Der gemeinsame Projekttag wird organisiert vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), der Landestalsperrenverwaltung (LTV), dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie der Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL).

Hintergrund

Am vierten Sonntag im September findet jährlich seit 2005 der Internationale Tag der Flüsse statt. An diesem Tag soll weltweit an den Wert der Flüsse erinnert und das öffentliche Bewusstsein für sie erhöht werden. Ziel ist, den Schutz und die Nutzung der Gewässer so weit wie möglich in Einklang zu bringen. Gewässer sind Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, sie tragen damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei.


zurück zum Seitenanfang